Wegen des großen Engagements der Kisssalis-Fans haben sich Pucher und sein Team deshalb etwas einfallen lassen. "Bis zum Freitag dieser Woche gibt es eine kostenlose downloadbare Zusatzstunde für die Besucher", sagt Pucher. Einlösbar ist der Gutschein bis Ende Januar. Zu dem Angebot gelangen die Fans entweder über die Facebookseite - oder aber über die Homepage der Therme.
inFranken.de-User im Netz kritisieren: Warum stand nur eine fränkische Therme zur Auswahl?
Doch im Internet fand das Ergebnis des Thermen-Votings nicht nur Anklang. In den Kommentarspalten wurde heiß diskutiert. Einige User zeigten sich empört über die geringe Auswahl an Thermen und beschwerten sich darüber, dass die Bad Kissinger Therme der einzige fränkische Vertreter in der Liste war.
Besonders häufig betitelten die inFranken-Nutzer die Obermain Therme in Bad Staffelstein als bestes Badeparadies Deutschlands.
"Wir sind am liebsten in Bad Staffelstein. Wir haben schon viele Thermen ausprobiert, auch Bad Kissingen, aber Staffelstein finden wir am besten", schrieb einer der Nutzer. "Bad Staffelstein ist mit Abstand die beste Therme, das Saunadorf ist der Hammer. Essen und Events sind unschlagbar", berichtet ein weiterer Kommentator.
Das Bild, welches sich in der Kommentarsektion abzeichnet, scheint einen eindeutigen Gewinner zu zeigen. Doch warum stand dann die Obermain Therme gar nicht erst zur Auswahl? - Der Grund ist simpel:
"Wir machen öfters solche Votings", sagt Larissa Königs, die als Redakteurin bei dem Online-Reiseführer arbeitet. Auf der Webseite geht es um Themen rund ums Reisen. Die Liste der zur Wahl stehenden Thermen ergab sich durch Nutzerzuschriften. "Wir haben im nächsten Schritt geschaut, welche die User am häufigsten nennen." Diese habe man anschließend ins Voting aufgenommen.
Bereits im Vorfeld wurden zu wenige Zuschriften eingereicht, um die Obermain Therme in Bad Staffelstein überhaupt in die engere Auswahl des Votings zu befördern.
Therme soll attraktiv bleiben
Stolz auf das Ergebnis ist nicht nur Betriebsleiter Richard Pucher, sondern auch der Bad Kissinger Bürgermeister Kay Blankenburg (SPD): "Die Therme hat fantastische Besucherzahlen, aber es ist auch die Frage, wie die Gäste über ihren Thermenbesuch sprechen. Das Ergebnis des Wettbewerbs spricht hier Bände." Die Gründe dafür sieht er in der professionellen Pflege und Führung sowie in den stetigen Investitionen an der Therme. Diese tragen laut dem Rathauschef dazu bei, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. "Würde man nicht mehr investieren, verlöre man schnell den Anschluss", sagt Blankenburg. Derzeit stehen mehrere große Projekte an. Darunter etwa die beiden bereits beschlossenen Bauvorhaben des Thermenhotels und des neuen Hallenbades.
Von der Qualität der Therme ist Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH, ebenfalls überzeugt: "Die Therme und ihr Angebot hat viele Fans, was die Auszeichnung verdeutlicht. Gerade in dieser kalten Jahreszeit werden jetzt bestimmt viele weitere Gäste nach Bad Kissingen kommen, um sich in der KissSalis Therme zu entspannen."
16 Jahre alt wird die Kisssalis-Therme im kommenden Februar.
Bad Kissingen KissSalis Therme ist die Nummer 1 als Badeparadies nach einer Umfrage der Firma Travelbook, welche zum Axel Springer Konzern gehört. Dies ist sicherlich für Bad Kissingen ein Zeichen, wie gut der Gast unsere Therme einschätzt und diese auch ist. Allerdings finde ich die Bewertung mit nur 21000 Nutzern doch sehr gering. Als repräsentativ darf man es nicht sehen, da Travelbook etliche Thermen in Deutschland übergangen hat.
Gehen wir in unsere nähere Umgebung. So fehlte im Voting die Obermain Therme in Bad Staffelstein, die besonders auch von Kissinger Bürgern sehr gerne aufgesucht wird . Zieht man beide mal zum Vergleich, so muss man feststellen, dass die KissSalis Therme im Jahr 2018 von 403 041 Gästen besucht wurde. Die Obermain Therme in 18 Monaten 1,5 Millionen Besucher hatte. Schön, dass die Kisssalis gewonnen hat und uns das Werbung bringt, aber repräsentativ war diese Umfrage mit nur 21000 Nutzern in Bezug auf die vielen Thermen in Deutschlan wirklich nicht.
Primitive Nutzung zweifelhafter richtiger englischer Begriffe?!
Votings? Welch eine primitive Affekthascherei. Zerstört weiter diese schöne ausdrucksreiche deutsche Sprache mit so einer Aufmachung. Nur traurig diese heutigen (armseeligen) Schreiber!
Primitive Nutzung zweifelhafter richtiger englischer Begriffe❓❓❗ Vom waos für´en Durf, kümmsden Du har❓😎😎😋😉