Vom Sonnenaufgang bis zum Kräuterpfad

1 Min
Diese Wanderschuhe, gesehen beim Regionalmarkt der Allianz Oberes Werntal in Vasbühl, brauchen mal wieder richtigen Auslauf. Beim Wanderspaß rund um Hambach am 11. Juni ist das möglich. Foto: Silvia Eidel
Diese Wanderschuhe, gesehen beim Regionalmarkt der Allianz Oberes Werntal in Vasbühl, brauchen mal wieder richtigen Auslauf. Beim Wanderspaß rund um Hambach am 11. Juni ist das möglich. Foto: Silvia Eidel

Beim Wanderspaß im Oberen Werntal am 11. Juni geht es diesmal rund um Hambach.

Mit neuen und ungewöhnlichen Wanderangeboten wartet die Allianz Oberes Werntal, zu der auch Oerlenbach gehört, in diesem Jahr bei ihrem "Wanderspaß"-Tag auf. Nachdem in den vergangenen Jahren die Gegend um Wasserlosen erkundet wurde, ist nun die Landschaft rund um Hambach an der Reihe. Dort werden am Sonntag, 11. Juni, fünf geführte Touren angeboten, von der Sonnenaufgangswanderung bis zur Kräuterpfad-Strecke.
Das Gasthaus Hühnernest, Heinrichweg 5, in Hambach ist Startpunkt für alle Touren. "Morgenstund hat Gold im Mund", heißt es bei der zwölf Kilometer langen "Sonnenaufgangswanderung" ab 3.30 Uhr. Dittelbrunns Bürgermeister Willi Warmuth führt die Teilnehmer, seine Gemeinde organisiert gemeinsam mit der Allianz den Wanderspaß-Tag. Die Strecke führt zum ehemaligen Truppenübungsplatz am "Brönnhof", wo die Wanderer gegen 5.10 Uhr den Sonnenaufgang erleben. Zurück am Gasthof gibt es ein stärkendes Frühstück.
Alle anderen Wanderungen starten gegen 10 Uhr. Für Langstreckenläufer gibt es mit 16 Kilometer den Römerweg unter der Leitung von Stefan Lieblein zu entdecken, unterwegs ist eine Einkehr vorgesehen. Für Hobbywanderer ist mit zwölf Kilometer Länge der Lauerbachtalweg richtig. Er trägt auch das Prädikat der Schweinfurter "Wanderlust-Wege" und verspricht eine abwechslungsreiche Strecke. Die Wanderung leitet Irma Storch.
Für Gourmets und Naturliebhaber wird der Kräuterpfad direkt am Ortsausgang von Hambach erkundet. Die Kräuterführerinnen Johanna und Elfriede Seufert verraten dabei, welches schmackhafte Kraut am Wegesrand wächst und welche Wirkung es entfaltet.
Ein besonderes Angebot wird die sechs Kilometer lange Geschichtstour auf den Hamberg sein. Unter der Leitung von Lukas Hartung und Geschichtsexperte Karl-Heinz Hennig geht es vorbei an steinzeitlichen Fundorten und ehemaligen Flakstellungen der Wehrmacht.
Einen Programmflyer gibt es in den Rathäusern der zehn Allianz-Mitgliedsgemeinden, in der Tourist Information Schweinfurt 360 Grad oder unter www.oberes-werntal.de. sia