24 Menschen sind wegen Covid-19 im Krankenhaus und fünf Personen werden intensivmedizinisch behandelt. Warum die Unterstützung des Roten Kreuzes im Impfzentrum Bad Kissingen so wichtig ist.
Offenbar werden die Corona-Fallzahlen, die über die Weihnachtstage aus verschiedenen Gründen im Übermittlungsstau steckten, jetzt aufgearbeitet. Denn das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Donnerstag, 30. Dezember, gleich 90 Neuinfektionen für den Landkreis Bad Kissingen.
Aktuell mit Covid-19 infiziert sind im Kreis 389 Personen, heißt es auf der Homepage des Landkreises. Momentan befinden sich 24 Menschen in stationärer Behandlung. Die 7-Tage-Inzidenz liegt am Donnerstag laut RKI im Landkreis Bad Kissingen bei 189.
Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis 8065 Covid-19-Infektionen registriert. 142 Personen starben im Zusammenhang mit Corona.
Über 60 BRK-Kräfte im Einsatz
In den vier Kliniken des Kreises werden laut DIVI-Intensivregister zur Zeit fünf Menschen intensivmedizinisch betreut. Davon werden vier invasiv beatmet.
Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Bad Kissingen verlängerte bereits zum zweiten Mal sein Engagement im Impfzentrum Tattersall, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises. Besiegelt wurde dies jetzt durch die Unterschriften von Landrat Thomas Bold und BRK-Kreisgeschäftsführerin Margit Schmaus.
Insgesamt sind mittlerweile über 60 hauptamtliche und zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des BRK im Tattersall im Einsatz, darunter etliche, die schon seit Dezember 2020 ununterbrochen dabei sind, heißt es in der Mitteilung weiter.
Bei den Ärztinnen und Ärzten steht die Aufklärungsarbeit im Mittelpunkt. Die Aufgaben der hauptamtlichen Mitarbeitenden reichen von der Vorbereitung des Impfstoffs bis zur Impfung selbst, während die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer primär mit der Nachsorge und Nachbetreuung der Impflinge im Wartebereich betraut sind, schreibt das Landratsamt in seiner Mitteilung.