Raiba schließt drei Filialen

1 Min
Soll geschlossen werden: Raiffeisenbank-Filiale Sulzthal. Foto: Gerd Schaar
Soll geschlossen werden: Raiffeisenbank-Filiale Sulzthal.  Foto: Gerd Schaar
Soll renoviert werden: Raiffeisenbank-Filiale Euerdorf. Foto: Gerd Schaar
Soll renoviert werden: Raiffeisenbank-Filiale Euerdorf. Foto: Gerd Schaar
 
Der Trend geht zum Online-Bankdienst, so auch bei der Raiffeisenbank. Foto: Gerd Schaar
Der Trend geht zum Online-Bankdienst, so auch bei der Raiffeisenbank. Foto: Gerd Schaar
 

Betroffen sind die Banken in Aura, Sulzthal und Langendorf. Das gaben die Vorstände der Raiffeisenbank in Hammelburg bekannt. Alle Arbeitsplätze sollen aber erhalten bleiben, hieß es.

Die Raiffeisenbank hat vor, ihr Filialnetz zu reduzieren. Das gaben die Vorstände Roland Knoll und Jürgen Klubertanz jetzt bekannt. Die Änderungen betreffen die Filialen Aura, Sulzthal und Langendorf mit Schließungen im Herbst. Das Netz der übrig bleibenden acht Filialen umfasst dann noch Hammelburg, Oberthulba, Thulba, Elfershausen, Fuchsstadt, Untererthal, Wartmannsroth und Euerdorf.

Trend geht zu Online

Die gute Nachricht: Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. "Es soll keine betriebsbedingten Kündigungen geben", versichert Knoll. "Wir haben bis jetzt das dichteste Banknetz im Altlandkreis Hammelburg", betont er. Doch in Zeiten der einnahmeschwachen Niedrigzinsphase und bei dem Trend, Bankgeschäfte immer mehr per Internet und Telefon abzuwickeln, rechne sich der Personaleinsatz für wenig besuchte Filialen nicht mehr. Trotzdem wolle die Raiffeisenbank weiterhin Kundenbetreuung beweisen: "In der Beratung sehen wir Bedarf, nicht aber in den Geschäften der täglichen Ein- und Auszahlungen", erläutert Knoll.
Zum Kostensparen mit einer neuen Integrationsstrategie rate schließlich auch die Bankenaufsicht der Deutschen Bundesbank, sagt Klubertanz. "Alle Banken sind bundesweit betroffen", meint er. Bis 1995 sei ein Aufbau mit zunehmendem Filialnetz erfolgt. Dann habe die Zahl der Kundenkontakte kontinuierlich nachgelassen. Bundesweit ist seitdem die Hälfte der Filialen weggefallen. Mit über 12 000 Filialen hat die Raiffeisenbank das größte Netz in Deutschland. Merkliche Einbrüche in den Zahlen gibt es seit 2012. "Konträr dazu wächst die Beteiligung unserer Kundschaft per Internet", zeigt Klubertanz den neuen europaweiten Trend auf, der in in Italien sogar eine Video-Beratung per Online ermögliche.

Mit Bürgerbus nach Hammelburg

Für jene Senioren, die nicht im Breitbandnetz der modernen Computerwelt zuhause sind, werde es Lösungen geben, versprechen die Vorstände. So zum Beispiel die Anfahrt zur Hammelburger Filiale für die Langendorfer mit dem Bürgerbus. Für Kunden der Raiffeisenbank aus Sulzthal und Aura werde in den beiden Dörfern eine "kleine Lösung" für die Bankanbindung in den vorhandenen Geschäften derzeit gesucht, bestätigt Knoll.

Sanierung der Filiale Euerdorf

Vorübergehend geschlossen werde die Filiale Euerdorf wegen der bevorstehenden Gebäudesanierung heuer im Herbst. Euerdorf öffne dann wieder im November, spätestens zu Beginn Dezember. Allerdings, so Knoll bezüglich aller verbleibenden VR-Filialen, könnten die Öffnungszeiten für schwach besuchte Filialen möglicherweise reduziert werden. In der Hauptfiliale Hammelburg soll alles so wie bisher bleiben.

Mehr Automaten

Mit der Umrüstung auf mehr Einzahlautomaten, so zum Beispiel in Oberthulba, will die Raiffeisenbank ebenfalls auf den neuen Trend reagieren. Zuwachs erwarten die Bankleute eindeutig im Bereich Beratung, zu der auch der Reisedienst der Raiffeisenbank gehört. "Über die Online-Geschäftsstelle können auch Wünsche geäußert und problemlos Umzüge gemeldet werden", setzt Klubertanz auf die Zukunft der Raiffeisenbank mit Internet-Präsenz.