Nach dem Konzert: Absacker mit den Ahnerts

1 Min
Redakteur Thomas Ahnert (hinten) hat einen Kissinger-Sommer-Stammtisch ins Leben gerufen, bei dem er sich jeden Mittwoch mit Konzertbesuchern und Lesern über Musik, Musiker und Musikgeschichte austauscht. Das Angebot der Saale-Zeitung ist offen für alle. Fotos: Ralf Ruppert
Redakteur Thomas Ahnert (hinten) hat einen Kissinger-Sommer-Stammtisch ins Leben gerufen, bei dem er sich jeden Mittwoch mit Konzertbesuchern und Lesern über Musik, Musiker und Musikgeschichte austauscht. Das Angebot der Saale-Zeitung ist offen für alle. Fotos: Ralf Ruppert
"Ich finde das ganz toll", freut sich die Bad Kissingerin Romana Kochanowski über den neuen Stammtisch. Die 45-Jährige war bei der Premiere die Jüngste und erfuhr vor allem viel Neues aus der Historie des Festivals. Die Fotografin und Künstlerin kennt den Kissinger Sommer seit rund sechs Jahren, seit zwei Jahren lichtet sie die Musiker im Auftrag der Stadt ab. "Für mich ist jedes Konzert ein Kunstwerk", erzählt sie. Deshalb seien ihr die anschließenden Besprechungen in der Saale-Zeitung auch ...
"Ich finde das ganz toll", freut sich die Bad Kissingerin Romana Kochanowski über den neuen Stammtisch ...
"Ich finde das ganz toll", freut sich die Bad Kissingerin Romana Kochanowski über den neuen Stammtisch. Die 45-Jährige war bei der Premiere die Jüngste und erfuhr vor allem viel Neues aus der Historie des Festivals. Die Fotografin und Künstlerin kennt den Kissinger Sommer seit rund sechs Jahren, seit zwei Jahren lichtet sie die Musiker im Auftrag der Stadt ab. "Für mich ist jedes Konzert ein Kunstwerk", erzählt sie. Deshalb seien ihr die anschließenden Besprechungen in der Saale-Zeitung auch ...
 
"Die Berichte von Herrn Ahnert gehören für mich fest zum Kissinger Sommer", sagt Margarita Rath, die eigens aus Hannover für das Festival anreist. "Wir holen uns immer die Saale-Zeitung, die Artikel nehme ich mit nach Hause und hebe sie mir auf, ich habe schon eine riesige Sammlung." Redakteur Thomas Ahnert kennt sie seit vielen Jahren vom Sehen. Als sie dann die Ankündigung zum Stammtisch mit ihm sah, war sofort klar, dass sie in Schuberts Weinstube kommt. Meistens sei sie auch der gleichen ...
"Die Berichte von Herrn Ahnert gehören für mich fest zum Kissinger Sommer", sagt Margarita Rath, die eigens aus Hannover für das Festival anreist ...
"Die Berichte von Herrn Ahnert gehören für mich fest zum Kissinger Sommer", sagt Margarita Rath, die eigens aus Hannover für das Festival anreist. "Wir holen uns immer die Saale-Zeitung, die Artikel nehme ich mit nach Hause und hebe sie mir auf, ich habe schon eine riesige Sammlung." Redakteur Thomas Ahnert kennt sie seit vielen Jahren vom Sehen. Als sie dann die Ankündigung zum Stammtisch mit ihm sah, war sofort klar, dass sie in Schuberts Weinstube kommt. Meistens sei sie auch der gleichen ...
 
"Wir kaufen die Saale-Zeitung nur während des Kissinger Sommers und wegen der Artikel von Herrn Ahnert", berichtet der Bad Kissinger Heinrich Seitz. "Ich bin von Anfang an beim Kissinger Sommer dabei", erinnert er sich an die Anfänge vor 28 Jahren. Als Musiker hörte er schon immer ganz genau hin bei den Konzerten. Fazit: In den vergangenen 20 Jahren habe sich die Qualität der Darbietungen deutlich gesteigert. Eine fundierte - und durchaus kritische - Kritik ist ihm sehr wichtig. Und auch selb...
"Wir kaufen die Saale-Zeitung nur während des Kissinger Sommers und wegen der Artikel von Herrn Ahnert", berichtet der Bad Kissinger Heinrich Seitz ...
"Wir kaufen die Saale-Zeitung nur während des Kissinger Sommers und wegen der Artikel von Herrn Ahnert", berichtet der Bad Kissinger Heinrich Seitz. "Ich bin von Anfang an beim Kissinger Sommer dabei", erinnert er sich an die Anfänge vor 28 Jahren. Als Musiker hörte er schon immer ganz genau hin bei den Konzerten. Fazit: In den vergangenen 20 Jahren habe sich die Qualität der Darbietungen deutlich gesteigert. Eine fundierte - und durchaus kritische - Kritik ist ihm sehr wichtig. Und auch selb...
 
"Wir können nur profitieren und lernen", freut sich Dorothea Seitz über das neue Angebot der Saale-Zeitung. Auch früher habe sie Thomas Ahnert zum Teil schon nach Konzerten getroffen. Seine Meinung ist ihr wichtig, auch wenn sie sie nicht immer teilt. Einig war sie sich aber mit dem Kulturredakteur, dass die 7. Sinfonie von Beethoven gut gelungen war: "Ich musste zum Ende des Konzerts immer mehr lachen, es ist erstaunlich, wie sich die Freude der Musiker doch mitteilt", lautet ihr Kommentar z...
"Wir können nur profitieren und lernen", freut sich Dorothea Seitz über das neue Angebot der Saale-Zeitung. Auch früher habe sie Thomas Ahnert zum Teil schon nach Konzerten getroffen ...
"Wir können nur profitieren und lernen", freut sich Dorothea Seitz über das neue Angebot der Saale-Zeitung. Auch früher habe sie Thomas Ahnert zum Teil schon nach Konzerten getroffen. Seine Meinung ist ihr wichtig, auch wenn sie sie nicht immer teilt. Einig war sie sich aber mit dem Kulturredakteur, dass die 7. Sinfonie von Beethoven gut gelungen war: "Ich musste zum Ende des Konzerts immer mehr lachen, es ist erstaunlich, wie sich die Freude der Musiker doch mitteilt", lautet ihr Kommentar z...
 
 
 

Kultur-Redakteur Thomas Ahnert stellt sich während des Kissinger Sommers jeden Mittwoch den Fragen der Leser. Mit seiner Frau Gerhild hat er die Anfänge des Festivals erlebt.

Seit 27 Jahren, also von der zweiten Auflage des Festivals an, kommt Margarita Rath fast jedes Jahr mit ihrem Mann zum Kissinger Sommer. "Wir nennen das unsere Musik-Kur", erzählt die Seniorin aus Hannover. Zwei, manchmal sogar drei Wochen nehmen sich die Raths dafür Zeit. Heuer haben sie Karten für zwölf Konzerte. Das gehe zwar ins Geld, aber: "Wir kommen immer wieder gerne in die herrlichen Konzertsäle", Margarita Rath möchte die Urlaube nicht missen.

Spontan dazu gekommen

"Wir waren schon immer gerne in Franken", erzählt Margarita Rath. Eine Kur führte sie nach Bad Kissingen, die Verbindung von Kur und Kissinger Sommer war ihnen allerdings zu anstrengend, deshalb mieten sie sich seit Jahrzehnten privat ein. Schon seit langer Zeit gehören für die Raths die Berichte von Redakteur Thomas Ahnert in der Saale-Zeitung fest zum Festival (siehe Interview rechts), deshalb kam sie auch zur Premiere des Kissinger-Sommer-Stammtisches in dieser Woche.

"Nicht nur Geschmacksfrage"

"Herr Ahnert fasst das in Worte, was man fühlt", sagt Romana Kochanowski, die jüngste Teilnehmerin des ersten Stammtisches. Für sie ist Thomas Ahnert eine "große Autorität" und nicht wegzudenken von dem Musik-Festival (siehe Beitrag rechts). "Mein Anliegen ist es auch, zu zeigen, dass Musik-Kritik gar nicht so subjektiv ist, wie es oft heißt", sagt Thomas Ahnert selbst. Und: "Es ist nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern sollte auch gut begründet sein." Thomas Ahnert stellte zu Beginn des Stammtisches seine Meinung zum aktuellen Konzert kurz vor (siehe Bericht unten). Dabei war ihm vor allem eine Botschaft wichtig: "Sie dürfen natürlich ruhig auch anderer Meinung sein!"

Viele Erinnerungen geweckt

Ausgetauscht wurden aber auch etliche Erinnerungen aus 28 Jahren Kissinger Sommer. "Das Festival ist ja auch wegen der Grenzlandförderung gekommen", berichtete etwa Gerhild Ahnert von den Anfängen. Der Austausch mit der DDR war denn auch viele Jahre bestimmend: "Es war schon ein Wunder, dass man hier die Künstler gehört hat, die man sonst nur aus dem DDR-Fernsehen kannte", erinnert sich etwa Dorothea Seitz. Und Gerhild Ahnert weiß noch, wie das funktionierte: Zum Teil seien die Musiker ganzer Ensembles einzeln eingeladen worden, weil das Gesamt-Orchester Reiseverbot hatte. Dann formierten sie sich in Bad Kissingen unter neuem Namen. Gerhild Ahnert erinnerte auch an einen früheren "Fanclub", der die Arbeit der Intendantin unterstützte: alles zum Wohle des Kissinger Sommers eben.

Termine Die Stammtische finden während des Kissinger Sommers jeden Mittwoch nach dem Konzert statt.

Ort Die Kultur-Interessierten treffen sich in der Weinstube Schubert, Kirchgasse 2.