Zur Einstimmung auf die Wandersaison ging es ins Schweinfurter Oberland.
"Herzlich willkommen", rief Sabine Dittmar in ihrem Grußwort den Wanderern und Gästen auf dem Festgelände an der Steinach zu. Die Bundestagsabgeordnete hatte die Schirmherrschaft über die Eröffnung der Wandersaison im Schweinfurter Oberland übernommen.
Unter dem Motto "Wunderbar wanderbar" gibt es seit acht Jahren am ersten Maiwochenende geführte Sternwanderungen von den Schweinfurter Oberland-Gemeinden in einen Ort der Gemeindeallianz.
In diesem Jahr war Schonungen das Ziel. Dort wurde beim Steinachfest die offizielle Eröffnung des neuen Wohnquartiers auf dem Sattler-Altlastgelände gefeiert.
Eine Erfolgsgeschichte
120 Wanderer hatten sich auf den Weg gemacht. Sie kamen vom Ellertshäuser See, von Hesselbach, von Hoppachshof, von Weipoltshausen, von Reichmannshausen, von Rannungen und von Volkershausen.
Die zahlenmäßig größte Wandergruppe mit über 40 Personen hatte sich aus Weipoltshausen in Richtung Schonungen auf den Weg gemacht. Sie erhielt von Schirmherrin Sabine Dittmar den Wanderpokal. Die Bundestagsabgeordnete versprach sogleich, im nächsten Jahr den neuen Pokal für die Gemeindeallianz zu spenden. "Die Aktion Wunderbar wanderbar ist eine echte Erfolgsgeschichte", sagte Dittmar. Hier würden sich Tourismus und Gesundheitsförderung verbinden.
Zitat
Engagement gewürdigt
Die 7,5 Milliarden Euro, die jährlich von Wanderern vor Ort ausgegeben werden, stellten zudem ein enormes Marktpotenzial und eine Chance für den ländlichen Raum dar.
Dittmar lobte auch das ehrenamtliche Engagement der Bürger, die die Wanderwege vor Ort ausbauen und betreuen.
Insgesamt stehen 300 Kilometer ausgeschilderte Wegstrecken im Schweinfurter Oberland den Wanderfreunden zur Verfügung, darunter Fernwanderwege, Themenwege, Nordic-Walking-Wege und Laufstrecken. "Ein ideales Angebot", lobte Dittmar. Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann verwies auf die Vorteile der Gemeindeallianz. Ideen und Projekte könnten hier gemeinsam weiterentwickelt werden.
Deshalb gelte es für alle beteiligten Gemeinden, positiv in die Zukunft zu schauen.
Ein Höhepunkt des Festes am Sonntagmittag war die Modenschau der Seestern-Tracht.
Bunter Markt
Schneidermeisterin Gabriele Ilius hatte die Modelle nach historischen Vorlagen entwickelt. Daneben gab es Aktionen für die Kinder, einen bunten Markt mit regionalen Direktvermarktern und Stände von Kunsthandwerkern.
Auch für die musikalische Unterhaltung war gesorgt. Die Steinachtaler Musikanten spielten bereits zum Mittagstisch auf. Steffi List und ihre Band "Mosaik" sorgten am Nachmittag für Stimmung.
Mit der Newcomerband "Unexpected" und den "Eurumer Banditen" klang das Fest dann am Abend aus.
Rita Steger-Frühwacht