Corona-Inzidenz steigt und steigt

2 Min
Heim geschickt worden in die Quarantäne sind aktuell im Landkreis Bad Kissingen wieder zahlreiche Schüler (Symbolbild). Betroffen waren am Mittwoch das Schönborn-Gymnasium Münnerstadt und die Grundschule Bad Brückenau. Foto: Christoph Weiß
Heim geschickt worden in die Quarantäne sind aktuell im Landkreis Bad Kissingen wieder zahlreiche Schüler (Symbolbild). Betroffen waren am Mittwoch das Schönborn-Gymnasium Münnerstadt und die Grundschule Bad Brückenau.  Foto: Christoph Weiß

Seit einer Woche hat sich der Wert der 7-Tage-Inzidenz von knapp 100 auf jetzt 157,9 erhöht. Langsam muss man sich Sorgen um die einst so günstige Lage in der Region machen.

Völlig frei von Wolken war seit Beginn der Pandemie auch im Landkreis Bad Kissingen der Himmel in Sachen Corona nie. Dennoch gehörte der Bäderkreis lange Zeit zu den geringer betroffenen Regionen Bayerns. Gelegentlich wiesen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis Bad Kissingen sogar die im Vergleich der Kreise und kreisfreien Städte im Freistaat geringsten 7-Tage-Inzidenzen aus. Das ist aber schon eine Weile vorbei. Seit etwa einer Woche steigt die Inzidenz kontinuierlich. Für den Mittwoch gab das Landratsamt den Wert mit 157,9 an.

Das entspricht im Prinzip exakt den Daten, die am Mittwoch LGL und RKI übermittelten. 157,9 war beim RKI zu lesen, 157,89 lautete die Angabe für die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner während der vergangenen sieben Tage beim LGL.

Inzidenz 200 rückt ins Blickfeld

Zum Vergleich: Am Mittwoch der vergangenen Woche hatte die Inzidenz im Landkreis, wenn auch nur knapp, für einen Tag noch unter der 100er-Grenze gelegen. Über 103,6 am Samstag, 123 am Sonntag, 122,1 am Montag und 135,6 am Dienstag kletterte der Wert scheinbar unaufhaltsam auf die jetzt erreichten 157,9. Da rückt die Grenze von 200 schon langsam ins Blickfeld. Das Überschreiten dieser Grenze hätte dann Auswirkungen im Schulbetrieb.

Eine klarer Grund sei für den neuerlichen Zuwachs am Mittwoch nicht zu erkennen, erklärte das Landratsamt auf Nachfrage. Im Gegensatz etwa zum Dienstag, wo ein Großteil des gesamten Tagesanstiegs auf die große Zahl an positiven Tests im beschützenden Bereich des Parkwohnstifts zurückzuführen war, beschreibt das Gesundheitsamt die aktuelle Entwicklung als diffus. "Es gibt keinen Hotspot", sagte Natalie Bachmann von der Pressestelle des Landratsamtes auf Anfrage. Wahrscheinlich laufe die Verbreitung des Virus vor Ort im Moment viel über Leichtsinn und mangelnde Vorsicht bei Kontakten im privaten Bereich.

36 neue Fälle am Mittwoch

36 neue Fälle hat das Landratsamt am Mittwoch insgesamt registriert. Da gleichzeitig 16 Menschen im Vergleich zum Vortag als genesen galten, erhöhte sich die Zahl der aktuell im Landkreis Infizierten auf 202. Etwa 60 Prozent davon, nämlich 126, ordnet das Gesundheitsamt dem Altlandkreis Bad Kissingen zu. Jeweils 38 im Moment infizierte Menschen sind es laut Kreisbehörde in den Altlandkreisen Hammelburg und Bad Brückenau. Stationär behandelt werden müssen vor Ort nach Angaben des Landratsamtes zurzeit 23 an Covid-19 Erkrankte. Von einer Neuinfektion betroffen ist laut Landratsamt aktuell auch das Schönborn-Gymnasiums in Münnerstadt. Kurioserweise fließt die Infektion selbst aber nicht in die Statistik des Landkreises Bad Kissingen ein. Die infizierte Schülerin stamme aus einem Nachbarlandkreis, berichtete die Kreisbehörde, ihr Fall wird am Wohnort in die Statistik einbezogen. Als Folge dieser Infektion muss die gesamte Jahrgangsstufe bis voraussichtlich 18. Dezember in Quarantäne. Weil es die 11. Jahrgangsstufe ist, in der die Klassenverbände aufgelöst sind, betrifft das über 60 Schülerinnen und Schüler.

Viele Schüler in Quarantäne

Zwei weitere Klassen in Quarantäne geschickt wurden auch an der Grundschule Bad Brückenau. Das habe nicht mit weiteren Neuinfektionen an der Schule zu tun, erklärte das Landratsamt auf Nachfrage. Es handle sich lediglich um eine Sicherheitsmaßnahme im Nachgang zu zwei positiven Tests bei Schülern zweier anderer Klassen der Schule. Die Quarantäne der Bad Brückenauer Grundschüler laufe voraussichtlich bis 15. Dezember.

Mit den 36 vom Mittwoch erhöhte sich die Zahl der seit Beginn der Pandemie im Landkreis Bad Kissingen bestätigten Corona-Fälle auf 979. Wenn die Entwicklung so weiter geht, wie zuletzt, steht der Bäderlandkreis unmittelbar davor, die Grenze von 1000 bestätigten Infektionen zu überschreiten.

Von den insgesamt 979 Betroffenen gelten 758 als wieder gesundet. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen liegt nach wie vor bei 19.

Auch wenn der Landkreis Bad Kissingen beim Stichwort 7-Tage-Inzidenz im Vergleich auf Landesebene seine günstige Position schon länger verloren hat, steht er in einer Hinsicht im Freistaat noch relativ gut da. RKI und LGL nennen als einen der Vergleichswerte immer auch die Zahl der Corona-Fälle je 100 000 Einwohner. Und da ist der Landkreis Bad Kissingen inzwischen unter den 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten der einzige mit weniger als 1000 Fällen je 100 000 Einwohner. Am Mittwoch waren es 947,4. Siegfried Farkas