Bad Brückenauer feierten mit ihren Gästen aus Ancenis und Kirkham. Orchester aus Bad Brückenau und aus Ancenis begingen "Silberhochzeit".
Zum Abschluss des Besuches der 87 Gäste aus den Partnerstädten Ancenis und Kirkham hatte die Stadt zu einem offiziellen Empfang in der Georgi-Halle eingeladen. Der Park und die Musik schufen einen harmonischen und idyllischen Rahmen für die gemeinsamen Stunden, geprägt von Dankbarkeit und Freude.
"Herzlich willkommen an diesem schönen Sommertag", begrüßte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) die Gäste.
"Bald liegt ein erlebnisreiches Wochenende hinter uns, und wir sind hier zusammen gekommen, um nochmal unsere Städtepartnerschaft zu feiern." Es sei nicht leicht, zur Zeit die Europäische Idee zu feiern und voranzutreiben, fuhr die Bürgermeisterin fort, auch wenn es eigentlich ziemlich einfach sei, wenn man die Partnerschaftsurkunden genau betrachtet.
"Freundschaftliche Beziehungen eingehen und pflegen, Achtung und Verständnis zwischen den Einwohnern zu fördern, menschliche und kulturelle Bindungen schaffen, um an einer gemeinsamen Zukunft, geprägt von Freundschaft und Respekt zu arbeiten", so steht da unter anderen geschrieben. Die Nachrichten momentan seien jedoch eher negativ, zeigte Meyerdierks mit einigen Beispielen auf.
Peter Hardy, der ehemalige Bürgermeister von Kirkham, hat trotz allem die große
Hoffnung, dass ein Gegenbesuch im kommenden Jahr "ohne Visumpflicht möglich sein wird".
Positiver Rückblick
Nicole Wirth, die Präsidentin des Partnerschaftskomitees, Förderkeis Europäische Partnerschaften Bad Brückenau, sowie ihre Kollegen Adrian Long (Kirkham) und Christian Prevot (Ancenis) stimmten ein in den positiven Rückblick und Ausblick für die "Europäische dreieckige Partnerschaft" wie
es in einem ausliegenden Faltblatt zu lesen ist.
Lachende Gesichter
Das "organisierte Programm" und die private Zeit in den Gastfamilien waren "überaus gut, teilweise etwas anstrengend aber es hat alles geklappt", sagte Helga Weißenberger aus Bad Brückenau. Lachende Gesichter waren zu entdecken bei denen, die erstmals dabei waren, genauso bei denen die sich schon auskennen und die Freunde der vergangenen Treffen
wiedersehen konnten. Vieles war geboten in Bad Brückenau und Umgebung, denn es lockte das Parkfest im Staatsbad, das Feuerwerk und das Musikfest in Modlos. Einige Familien hatten die Wasserkuppe als Ziel eines Ausflugs gewählt.
"Silberhochzeit" konnten die beiden Orchester "Georgi Bläser" und "Harmonie d' Ancenis" feiern. Am 28. Juni 1991 wurde dieser musikalische Vertrag geschlossen.
Es wurde einzeln und gemeinsam musiziert, und zum Abschluss gab es einen großen Chor der Anwesenden, die gemeinsam sangen, jeder in seiner Sprache "Nehmt Abschied Brüder".
Natürlich gab es gegenseitig viele Geschenke und Aufmerksamkeiten, wunderbares Essen, Wein und Brückenauer Wasser und Säfte. Höhepunkt des Abends war das Endspiel der EM, bei dem alle auf einen französischen Sieg hofften. Schade, das hat nicht geklappt, der Freude tat es keinen Abbruch.