Bei der Schwärzelbacher Feuerwehr hat es ein Stühlerücken gegeben. Jetzt gibt es zwei gleichberechtigte Vorsitzende.
In neuen Händen ist die Schwärzelbacher Feuerwehr. Der Kommandant heißt jetzt Alexander Heim. Auf eigenen Wunsch rückte der bisherige Kommandant Alexander Vogler ins zweite Glied und löste den 2. Kommandanten Christian Scholz ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr angetreten war. Einen Führungswechsel gab es auch beim Feuerwehrverein.
Statt des bisherigen Vorsitzenden Andreas Schmitt und dessen Stellvertreter Wolfgang Brust gibt es nach einer Satzungsänderung mit Simon Beck und Tobias Breitenbach jetzt zwei gleichberechtigte Vorsitzende.
Auch in weiteren Punkten wurde die Vereinssatzung modernisiert. So ist jetzt mit der Ergänzung "-innen" die geschlechtliche Gleichheit der Ehrenämter berücksichtigt.
Dabei gibt es doch schon längst die Schatzmeisterin Susanna Fella und die Schriftführerin Monika Knüttel. Beide wurden in ihren Ämtern bestätigt. Aktualisiert wurde auch die längst fällige Währungsumstellung von Mark auf Euro in der Vereinssatzung.
Zeitzeuge Walter Jungnickel "Ich war Hornist bei unserer Feuerwehr und habe die Signale gegeben", erinnert sich Walter Jungnickel.
Als 20-Jähriger trat er vor 65 Jahren in die Feuerwehr ein. "Mit dem Sachs-Moped bin ich damals dem ausrückenden Löschzug voraus gefahren", erzählt Jungnickel. "Die Kirchenglocken läuteten, wenn es brannte". Im Einsatz war die Schwärzelbacher Wehr damals auch in Neuwirtshaus. "Dort hin sind wir in jungen Jahren auch gerne zum Tanzen gegangen."
Drei Ernstfalleinsätze Dreimal rückte die Wehr im
vergangenen Jahr zu ernsthaften Einsätzen aus, so Kommandant Vogler. Dabei handelte es sich um Verkehrsabsicherungen. 82 aktive Feuerwehrleute hat die Schwärzelbacher Wehr zurzeit. Bei der Jugendfeuerwehr (zwischen 12 und 18 Jahren) sind es 24. Jetzt wurden weitere Jugendliche per Handschlag in die Wehr aufgenommen: Eva Dunkel, Maria Manger, Jonas Henke, Luis Bauer, Lukas Heim, Julius Heilmann und Julian Schaupp.
"Unser Jahreshöhepunkt war das Vereinsjubiläum im
vergangenen Sommer", resümierte Vorsitzender Schmitt in seinem Rückblick. Bürgermeister Jürgen Karle (FWG) bedankte sich bei der Wehr und merkte an: "Die Feuerwehren sind wichtige Institutionen in unserer Gemeinde Wartmannsroth". Der Schwärzelbacher Vereinsführung bescheinigte Karle "Superqualität".
Kreisbrandinspektor Peter Sell erinnerte an die Großübung im Neuwirtshauser Staatswald, an der auch die Schwärzelbacher
Floriansjünger teilnahmen. "Der Digitalfunk kommt", hoffte Sell auf den baldigen Fortgang der Ausschreibung für die unterfränkischen Funkgeräte nach der zurzeit ausstehenden Gerichtsentscheidung.
Zwei neue Ehrenmitglieder Zum Ehrenmitglied wurde Manfred Betz ernannt. Eine solche Urkunde lag auch für Erich Kulpok bereit. Seit 55 Jahren ist Erhard Fischer Mitglied im Feuerwehrverein.
Für besondere Leistungen bedankte sich der Vorstand bei Norbert Schneider, Martin Hoos, Michael Schühler und Marcel Heim.
Nach der Satzungsänderung gibt es nun Stellvertreter für das Schatzamt mit Jürgen Müller und für die Schriftführung mit Andreas Schmitt. Kassenprüfer sind Joachim Schmitt und Michael Eusemann.
Zu Beisitzern wurden Christian Scholz, Guido Henke, Christian Kohlhepp, Wolfgang Brust, Matthias Schühler, Martin Schüll, Wolfgang Hahn, Christof Hoos und Sebastian Fella gewählt.