Der "Vereinsring Rhöndorf Langenleiten" hat sich neu aufgestellt.
1976 wurde der Verein mit folgenden Mitgliedern gegründet: SV DJK
Langenleiten, Feuerwehr, Brieftaubenverein, Krieger- und Soldatenkameradschaft, Vogelverein, St. Johanniszweigverein, Musikverein, Pfarrgemeinderat und Strickfrauen.
Rechtliche Gründe
Nun wurde der Verein in einen eingetragenen Verein übertragen. Notwendig wurde die Neustrukturierung, um als Veranstalter des "Advents- und Weihnachtsmarktes Langenleiten" auftreten zu können. "Rechtliche Gründe und Haftungsgründe haben diesen Schritt notwendig gemacht", erklärte Michael Blaser.
Fördernde Mitglieder
Der Advents- und Weihnachtsmarkt sei Jahr für Jahr eine große organisatorische und finanzielle Herausforderung. Er werde seit Jahren durch die Vereine und ein Team von ehrenamtlichen Helfern organisiert und umgesetzt.Die notwendige neue Satzung wurde von Sonja Reubelt gemeinsam mit den Verantwortlichen des Vereinsrings ausgearbeitet und in der Versammlung vorgetragen. Neben den Vereinen sei es auch Privatpersonen möglich, dem Vereinsring als fördernde und unterstützende Mitglieder beizutreten. Entsprechende Mitgliedsanträge können bei Michael Blaser geholt werden.
Neue Vereinsführung
Neu aufgestellt wurde auch die Vereinsführung. Zum Vorsitzenden wurde Michael Blaser gewählt, sein Stellvertreter ist Steffen Hildmann. Als Marktleiter fungiert künftig Edgar Keßler. Die Kasse führt Sonja Söder, und zur Schriftführerin wurde Monika Wolf gewählt. Deutlich herausgestellt wurde der Zweck des Vereins. Die Durchführung und Organisation gemeinsamer Aktionen und Veranstaltungen in Langenleiten, die Förderung der Jugend- und Kulturarbeit innerhalb der Mitglieder des Vereinsrings sowie die Unterstützung des Erfahrungsaustauschs unter den Vereinen.