Einmal im Jahr stehen die ehrenamtlichen Helfer im Rampenlicht, nämlich anlässlich einer Feier in der Mittelschule in Münnerstadt.
Schülerlotse zu sein heißt, Verantwortung für seine Mitschüler zu übernehmen. Doch nicht nur das: Pflichtbewusstsein wird hier sehr groß geschrieben, schließlich muss man bei Wind und Wetter vor Ort sein, um die Schüler sicher über die Straße zu leiten und auch in der Schule seinen Dienst zu tun. Einmal im Jahr stehen die ehrenamtlichen Helfer aber selbst im Rampenlicht, nämlich anlässlich einer Feier, die in der Mittelschule in Münnerstadt extra für die Schülerlotsen ausgerichtet wird.
Viel Lob für Einsatz
"Jedes Jahr seid ihr Schüler als Schülerlotsen der Mittelpunkt dieser vorweihnachtlichen Feier", freute sich deshalb Rektorin Ulrike von und zu der Tann. Sie war voll des Lobs ob der Leistungen, die die Schüler im Ehrenamt erbringen: "Ihr erledigt eure Dienste pflichtbewusst, ihr macht sie freiwillig, sie gehen auf Kosten eurer Freizeit - einfach ein unschätzbarer Wert", so der Rektorin. Dabei sei das Ausüben eines Ehrenamtes heute nicht mehr selbstverständlich - umso lobenswerter sei, dass es die Schülerlotsen gibt, die sich für ihre Mitschüler einsetzten. "Wir in der Schulfamilie sind sehr stolz auf euch. Ohne eure Unterstützung wäre der Schulalltag viel schwieriger zu organisieren und er würde weniger gut funktionieren", erklärte von der Tann. Dabei bedankte sich die Rektorin auch für die Arbeit von Petra Georg und Dagmar Mayer-Balling, die seit vielen Jahren die Ausbildung und Betreuung der Lotsen begleiten.
Zweiter Bürgermeister Michael Kastl, der an der vorweihnachtlichen Feier ebenfalls teilnahm, dankte dafür, dass die Schülerlotsen ihren Job mit viel Freude und Hingabe machen. "Es macht sich aber auch in der Bewerbung gut, wenn man ehrenamtlich tätig ist", gab er seine Erfahrung weiter. Denn die Zuverlässigkeit, die für die Schülerlotsen selbstverständlich ist, werde auch von den Arbeitgebern sehr geschätzt. Außerdem lobte er den Einsatz für die Allgemeinheit. Dabei beließ es Kastl aber nicht nur bei den lobenden Worten - er hatte den Jugendlichen auch Gutscheine als kleine Anerkennung mitgebracht. Stefan Löhser von der Verkehrsinspektion Bad Kissingen attestierte den Schülerlotsen, dass sie einen guten Job machten. Zugleich wies er darauf hin, dass die Schüler in der Verkehrsinspektion einen Ansprechpartner hätten, der sie bei Problemen gerne unterstützt.
"Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerlotsen. Bei Wind und Wetter leisten sie ihren Dienst. Das ist sehr anerkennenswert", freute sich Dagmar Mayer-Balling. Die 25 Schülerlotsen, die alle in den Klassen sieben bis neun Schüler sind, freuten sich über die Feier ebenso. Ihnen zu Ehren sorgte Lehrer Markus Barthel am Keyboard für die Umrahmung der Feier. Einen musikalischen Auftritt hatte auch die zweite Jahrgangsstufe.