Rannungen: Die Gücker waren auch im Orient

2 Min
In den Orient entführte die Gückergarde bei ihrem Showtanz "drei Wünsche frei". Foto: Dieter Britz
In den Orient entführte die Gückergarde bei ihrem Showtanz "drei Wünsche  frei".  Foto: Dieter Britz
Perfekt waren die Mädels der Jugendgarde bei ihrem Marschtanz. Foto: Dieter Britz
Perfekt waren die Mädels der Jugendgarde  bei ihrem Marschtanz. Foto: Dieter Britz
 
Die Ärzte hatten stets die Lacher auf ihrer Seite. Foto: Dieter Britz
Die Ärzte hatten stets die Lacher auf ihrer Seite.  Foto: Dieter Britz
 
Die Kosaken waren einfach Spitze und hatten ihren Applaus verdient. Foto: Dieter Britz
Die Kosaken waren einfach Spitze und hatten ihren Applaus verdient. Foto: Dieter Britz
 
Gespenstisch wirkten die Trommler. Foto: Dieter Britz
Gespenstisch wirkten die Trommler. Foto: Dieter Britz
 
Gückerfasching im 45. Jahr. Foto: Dieter Britz
Gückerfasching im 45. Jahr. Foto: Dieter Britz
 
Die Boxer. Foto: Dieter Britz
Die Boxer. Foto: Dieter Britz
 
Fasching Rannungen. Foto: Dieter Britz
Fasching Rannungen. Foto: Dieter Britz
 
Der Mann am Klavier. Foto: Dieter Britz
Der Mann am Klavier. Foto: Dieter Britz
 
Der Elferrat mit Vorsitzendem Martin Erhard (2.von rechts) Foto: Dieter Britz
Der Elferrat mit Vorsitzendem Martin Erhard (2.von rechts) Foto: Dieter Britz
 
Fasching Rannungen Foto: Dieter Britz
Fasching Rannungen Foto: Dieter Britz
 
Kleine und große Akteure stehen gemeinsam auf der Bühne. Foto: Dieter Britz
Kleine und große Akteure stehen gemeinsam auf der Bühne. Foto: Dieter Britz
 
Tanzgruppen gibt es in Rannungen viele. Foto: Dieter Britz
Tanzgruppen gibt es in Rannungen viele. Foto: Dieter Britz
 
Fasching Rannungen Foto: Dieter Britz
Fasching Rannungen Foto: Dieter Britz
 
Fasching Rannungen Foto: Dieter Britz
Fasching Rannungen Foto: Dieter Britz
 
Noch eine Tanzgruppe Foto: Dieter Britz
Noch eine Tanzgruppe Foto: Dieter Britz
 
Jüngste Büttenrednerin: Marie Gessner als Hunde-Profi. Foto: Dieter Britz
Jüngste Büttenrednerin: Marie Gessner als Hunde-Profi. Foto: Dieter Britz
 
Maskierungen. Foto: Dieter Britz
Maskierungen. Foto: Dieter Britz
 
Das Dorfgeschehen nahm Alfred Erhard aufs Korn. Foto: Dieter Britz
Das Dorfgeschehen nahm Alfred Erhard  aufs Korn. Foto: Dieter Britz
 
Orientalisch Foto: Dieter Britz
Orientalisch Foto: Dieter Britz
 
Gückerfasching Rannungen. Foto: Dieter Britz
Gückerfasching Rannungen. Foto: Dieter Britz
 
Tanzmariechen Foto: Dieter Britz
Tanzmariechen Foto: Dieter Britz
 
Gückerfasching Rannungen. Foto: Dieter Britz
Gückerfasching Rannungen. Foto: Dieter Britz
 
45 Jahre Rannunger Fasching. Foto: Dieter Britz
45 Jahre Rannunger Fasching. Foto: Dieter Britz
 
Sitzungspräsident Martin Erhard. Foto: Dieter Britz
Sitzungspräsident Martin Erhard. Foto: Dieter Britz
 
Zauberer Foto: Dieter Britz
Zauberer Foto: Dieter Britz
 

Die Rannunger beherrschen die perfekte Mischung aus Bütt, Sketchen und Tanz - und das seit 45 Jahren. Der Nachwuchs ist auch gesichert.

"Fridays für Future. Samstags for Gücker" prangt über der Bühne der voll besetzten Mehrzweckhalle. Darunter hat der Elferrat mit Sitzungspräsident Martin Erhard und Vize Frank Kilian Platz genommen. Die Prunksitzungen der Gückerelf haben im weiten Umkreis einen sehr guten Ruf. Deshalb waren für alle drei Sitzungen, auch für die am kommenden Samstag, die Karten nach wenigen Stunden weg. Das Programm begeisterte auch im 45. Gückerfaschings-Jahr die Zuschauer.

Die gelungene Mischung aus witzigen Sketchen, gehaltvollen Büttenreden und künstlerisch-akrobatischen Tanzvorführungen kam wieder sehr gut an. Besonders erfreulich ist, dass es der Gückerelf durchaus nicht an Nachwuchs fehlt. So war die jüngste Büttenrednerin gerade acht Jahre alt.

Die Jugendgarde, trainiert von Katharina Stahl, Manuela Erhard und Lena Berninger, zeigte zwei sehr gute tänzerische Leistungen, alles lief exakt und synchron. Zuerst boten die 13 jungen Damen einen Marschtanz, später den Showtanz "Albtraum". Die von Tina Gessner und Michelle Heß trainierte Tanz-Kindergruppe brachte mit ihren "Rocklegenden" einen Hauch von Wacken-Festival in den Saal. Die Gückergarde, trainiert von Jenny Markus, glänzte mit einem exakten Marschtanz und dem Showtanz "drei Wünsche frei", in dem das Märchen von Aladin und der Wunderlampe interpretiert wurde. Ins Reich der Mitte entführten 17 Tänzerinnen und ein Tänzer der Juniorengarde (Trainerinnen Michaela Weigand, Pia Fleckstein und Lena Erhard). Spätestens hier wurde deutlich: Der Gücker-Fasching ist auf Jahre gesichert. Das Männer-Ballett kam als "Kosaken", trainiert von Lisa Nöth und Veronika Herbig. Als perfektes Nachwuchs-Tanzmariechen präsentierte sich Laura Stürmer, trainiert von Franzi Kliem und Rosali Sell.

Die achtjährige Marie Gessner mit ihrem Plüsch-Hund erwies sich als versierte Büttenrednerin und Hunde-Profi. Maries Premiere in der Gücker-Bütt wurde mit Beifallskundgebungen und einem verdienten "das war spitze!" aus dem Saal belohnt. Alfred Erhard als Bajazz nahm das Dorfgeschehen aufs Korn. Unter anderem bekam der Rannunger Gemeinderat sein Fett weg: wegen vier Platanen für 2700 Euro auf dem neuen Dorfplatz sei man sich fast an den Kragen gegangen und das bei Gesamtkosten von 1,5 Millionen Euro. "Dieser Platz ist schon ein Ding, die Steine aus Muschelkalk vertragen kein Streusalz". Der Aufgang zur Kirche und Platz wirkt für ihn wie der Aufgang zu einem Dom. Seine Empfehlung: "Stellt doch auf die Podeste die Verantwortlichen und auf das 13. den Architekten".

Ludwig Büttner, seit 45 Jahren dabei, hatte "nix zu lachen". Männer werden doppelt so alt wie vor 100 Jahren, stellte er fest. Nach Ansicht der Frauen haben sie deshalb die Möglichkeit, erwachsen zu werden.

Endlich, das Dorf hat eine Arztpraxis. Drei Herren stellten mit Blick in die Halle fest "um Himmels willen, ist das Wartezimmer aber voll" und "alles Kassenpatienten, die können wir ruckzuck abfertigen".

Nicht zu vergessen der Sketch "Familienurlaub" mit Marco, Jona und Luca Nöller. die Trommler Simon Fries, Kevin Gerschütz, Marvin Kiesel und Pascal Fries. Am Klavier mit dem "Planlied" spielte Stefan Erhard. Im Sketch "Boxer" spielten Richie Fleckstein, Fabian Düring, Mario Stefan und Conny Keller. Bei der Hitparade "Country" unter Leitung von Roland Kilian sangen Angelique Erhard, Chiara Seufert, Veronika Hoffmann, Matthias Leurer, Carina Stöhr und Roland Keller.

Die Mischung aus Sketchen und aus Tanznummern ist wirklich gut gelungen. Erfreulich ist, dass so viele ältere und jüngere Mitwirkende auf der Bühne stehen.