Neues Angebot kam sehr gut an

1 Min
Die Kinder konnten sich in Münnerstadt auch einmal beim Bogenschießen versuchen. Foto: Björn Hein
Die Kinder konnten sich in Münnerstadt auch einmal beim Bogenschießen versuchen.  Foto: Björn Hein

Zu einem ganz besonderen Ferienprogramm war nach Münnerstadt eingeladen worden.

Die Bundeswehr-Zeltlagerwoche machte hier für einen Tag Station und sorgte mit ihrem abwechslungsreichen Programm für viel Spaß bei den Kindern. Seit fast zehn Jahren gibt es die Ferienbetreuung am Ausbildungszentrum Infanterie der Bundeswehr in Hammelburg.
"Kultourismus im Schloss in Münnerstadt ist es in diesem Jahr gelungen, im Rahmen der Partnerschaft 15 der begehrten Plätze für Kinder der Stadt Münnerstadt zu reservieren", freut sich Nadine Bötsch vom Kommunalunternehmen, die beim Ferienprogramm als Betreuerin dabei ist. "Die Organisation in Münnerstadt war wirklich super, die rund 100 anwesenden Kinder hatten viel Spaß", sagt Oberleutnant Matthias Zinn, der die Zeltlagerwoche gemeinsam mit seiner Kollegin Nicole Hertlein organisiert hat. Mit altersgerechten Aktionen wurden die Kinder sehr gut unterhalten und konnten nebenbei noch einiges lernen.


Unterstützung durch Vereine

Das Programm in Münnerstadt hat Nadine Bötsch organisiert. "Natürlich wäre dies nicht ohne die zahlreichen Vereine gegangen, die hierzu ehrenamtliche Mitarbeiter abgestellt haben", sagt sie. Und geboten wurde einiges. Manuel Gessner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach/Löschgruppe Windheim, hatte sich mit seinem Team kräftig ins Zeug gelegt und unterhielt die Kinder mit seiner Brandschutzerziehung.
Natürlich hieß es dabei auch, selbst anzupacken. So konnten die kleinen Feuerwehrleute eine Feuerspritze von anno dazumal bedienen, was viel Spaß machte, aber auch kraftraubend war. Eine andere Gruppe musste eine Eimerkette bilden - denn eine Feuerspritze muss schließlich auch mit Wasser versorgt werden. Gessner erklärte dabei auch, mit welcher Ausrüstung die Feuerwehrleute früher in den Einsatz gingen. Dass heute alles etwas einfacher ist, zeigte er anhand des Löschgruppenfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, welches sogar einen Wassertank integriert hat.
Eine weitere Station in Münnerstadt hatte die Kgl. priv. Schützengesellschaft Münnerstadt eingerichtet: Hier konnten sich die Kinder im Bogenschießen üben. Eine große Attraktion war auch das Schießen mit dem Lichtgewehr, was allen sichtlich viel Freude machte. Die Ergebnisse wurden auch gleich am Computer ausgewertet, und der Ausdruck konnte mitgenommen werden.


Bürgermeister lobt Programm

Bürgermeister Helmut Blank, der die Veranstaltung besuchte, war vom großen Erfolg restlos begeistert: "Es freut mich, dass mit dem Ferienprogramm die Patenschaft mit der Bundeswehr vertieft werden konnte." Dabei bedankte er sich bei den Vereinen, die diesen interessanten Programmpunkt erst möglich gemacht haben. "Mein ganz besonderer Dank geht an das Kommunalunternehmen Kultourismus, welches die Aktion hier organisiert hat. Das Angebot an hochwertigen Veranstaltungen, welches hier über die Jahre organisiert wurde, ist um einen Punkt reicher."