Die Heimatspielsaison in Münnerstadt steht bevor. Die Proben sind bereits seit zwei Monaten im Gange.
Wer sich kurzfristig entscheiden möchte, an den drei Heimatspielen im Spätsommer mitzuwirken, kann sich jederzeit melden. Wie Bruno Eckert, der Vorsitzende der Heimatspielgemeinde, erklärt, werden in allen Gruppen (Rosenkranzbruderschaft, Schnitter, Scholaren, Althäuser, Stadtknechte) Mitwirkende gesucht. Aber auch Helfer hinter den Kulissen für den Auf- und Abbau sind immer willkommen.
Am Mittwoch, 27. Juli, findet in der Zehntscheune eine öffentliche Kostümausgabe statt. Wer noch in einer der Gruppen mitwirken möchte, kann dort ein Kostüm abholen. Wer bei der Schnittergruppe mit einsteigen will, kann gleich zur Mittwochs-Probe (19 Uhr vor der Zehntscheune) bleiben.
Bruno Eckert freut sich, dass es der Heimatspielgemeinde wieder gelungen ist, für einige der tragenden Rollen zusätzliche Besetzungen zu finden. So probt Ortwin Guhling die Rolle des Unterbürgermeisters, Irma Geßner die Rolle der Susanne Dietz in der Rosenkranzbruderschaft.
Wöchentliche Proben
Eckert freut es zudem, dass auch ehemalige Münnerstädter gerne beim Heimatspiel mitwirken. So wird auch in diesem Jahr wieder der evangelische Pfarrer Peter Neugebauer (Reisbach) in die Rolle des Bildhäuser Mönchs schlüpfen.
Geprobt wird fürs Heimatspiel seit Mai. Meist zwei Proben wöchentlich waren für die Hauptrollen angesetzt, so Bruno Eckert. Mitte August beginnen die Proben auf der Bühne am Anger.
Der Aufbau der Bühne ist am Samstag, 13. August, ab 13 Uhr. Die Hauptprobe am Anger ist am Freitag, 16. August, um 18 Uhr.
Die Aufführungen sind in diesem Jahr am 28. August sowie am 4. und 11. September. Für die Aufführungen liegen bereits Bestellungen von Gruppen vor, so Eckert.