Das gab es noch nie, bei der königlich privilegierten Schützengesellschaft Münnerstadt: Schützenkönigin wurde Ulrike Aberer, Jugendkönig ihr Sohn Louis.
Bei den Bogenschützen wurde Karl-Heinz Dallner Robin Hood. Am Samstagabend fand die Königsproklamation zusammen mit zahlreichen Siegerehrungen im Schützenhaus statt. Doch alles begann schon über drei Stunden früher mit der traditionellen Königsabholung im Stadtteil Brünn, wo der bisherige Schützenkönig Martin Martin Halbig daheim ist. Er wurde von seinen Schützenkameraden zusammen mit Abordnungen der Stadtkapelle und der Feuerwehren von Münnerstadt und Brünn abgeholt und ins Schützenhaus zum Spanferkelessen geleitet. Als alle gut gestärkt waren, konnte Schützensmeister Klaus Brückner die Preisverleihung schließlich eröffnen.
Brückner dankte Sportleiter Reiner Henneberger und Bogenreferent Karl-Heinz Dallner für die souveräne Leitung des Preis- und Königsschießens sowie auch den Geschäftsleuten, die Preise für die Siegerehrung zur Verfügung gestellt hatten. "Wir können uns glücklich schätzen, dass es welche gibt, die uns unterstützen" meinte er. Die Auswahl an Preisen für die erfolgreichen Schützen war groß. Sie reichte vom Fass Bier über Gutscheine für ein Abendessen in einer hiesigen Gaststätte bis zu Vorgarten-Zwergen und kleineren und etwas größeren Geldbeträgen. Die Gäste bei der Preisverleihung klatschten denn auch fast ohne Ende, um die Leistungen der Luftgewehr-, Luftpistolen-, Sportpistolen- und Bogenschützen zu würdigen.
Nach Jahren wurde diesmal wieder um die Sportpistolen-Meisterscheibe geschossen. Erstmals gab es eine Sonderwertung Lichtgewehr und der Wettbewerb um den Jugendkönig 2017/18 wurde ebenfalls mit den Lichtgewehren ausgetragen. Die Schützengesellschaft hatte ihre Anlage im letzten Jahr für 35 000 Euro grundlegend modernisiert und dabei auch die Möglichkeit geschaffen, Lichtgewehre einzusetzen. "Das hat sich sehr bewährt, damit können nun auch Kinder unter zwölf Jahren nun an den Sport herangeführt werden" freut sich Sportreferent Reiner Henneberger.
Ein Aushängeschild der Schützengesellschaft ist der 18-jährige Bogenschütze Adrian Bier, der bereits viele Erfolge mit seinem Compoundbogen erzielen konnte. Bei den bayerischen Meisterschaften in Halbergmoos konnte er sich durch einen vierten Platz für die deutschen Meisterschaften qualifizieren. "Er hat sich dabei durch Kaltschnäuzigkeit und Coolness ausgezeichnet", so Klaus Brückner. Bereitsim März hatte er er in der Hallenrunde auf Bundesebene den siebten Platz erzielt. Unter dem Beifall der Anwesenden überreichte ihm Schützensmeister Klaus Brückner eine Spende zur Vervollständigung seiner Ausrüstung.
Höhepunkt des Abends war wie immer die Proklamation des Schützenkönigs. Doch zunächst nahm der Schützensmeister dem bisherigen Schützenkönig die Königskette ab. "Die hat doch etwas gewogen" meinte Klaus Halbig. Zur Erinnerung an seine Regentschaft überreichte er eine Schiefertafel, in die die Jörgenmühle eingraviert ist. "Du hast unseren Verein und das Schützenwesen würdig vertreten" bescheinigte ihm Klaus Brückner. Er hängte anschließend Ulrike Aberer die Kette mit den vielen Münzen um. Sie ist nun für ein Jahr die Schützenkönigin der königlich privilegierten
Schützengesellschaft Münnerstadt.
Ergebnisse: Schützenkönigin Ulrike Aberer, 1. Ritter David Betzer, 2.
Ritter Martin Halbig. Jugendkönig Louis Aberer, 1. Ritter Bastian Brückner,
2. Ritter Max Brückner 1.
Sonderwertung Lichtgewehr 1. Max Brückner, 2. Paul Spiekermann, 3. Max
Brückner 1. Sportpistole-Meisterscheibe Edgar Wirthmann, 2. Roland Löhr, 3.
Klaus Brückner. Festscheibe 1. Patrick Lumpe, 2. Reiner Henneberger, 3.
Karl Mai. Kombinierte Glücksscheibe LG-LP 1. Elmar Markert, 2. Ulrike
Aberer, 3. Karola Schmitt.
Robin Hood Heinz Dallner, Little John Moritz Fries, Bruder Tuck Adrian
Bier. Kombinierte Glücksscheibe Bogen 1. Heinz Dallner, 2. Klaus Brückner,
3. Dominic Riedl. Ferdinand-Betzer-Wanderpokal 1. Moritz Fries, 2. Chantale
Halbig, 3. Tim Masurek.