Münnerstädter Bürger wollen Kleinod retten

1 Min
Hartmut Hessel, der Vorstands-Vorsitzende der Bürgergenossenschaft Münnerstadt (rechts), und der Finanzvorstand Joachim Spies schauen mit Vorfreude dem ersten großen Projekt der Bürgergenossenschaft, der Restaurierung des Reißmannshauses, entgegen. Fotos: Heike Beudert
Hartmut Hessel, der Vorstands-Vorsitzende der Bürgergenossenschaft Münnerstadt (rechts), und der Finanzvorstand Joachim Spies schauen mit Vorfreude dem ersten großen Projekt der Bürgergenossenschaft, der Restaurierung des Reißmannshauses, entgegen. Fotos: Heike Beudert
Hartmut Hessel (4. von rechts) überreichte an Arno Reuscher ( 4. von links) die Bestätigung, dass "Kaufhaus Mürscht" das 100. Genossenschaftsmitglied ist.
Hartmut Hessel (4. von rechts) überreichte an Arno Reuscher ( 4. von links) die Bestätigung, dass "Kaufhaus Mürscht" das 100. Genossenschaftsmitglied ist.
 
Am Anfang steht das Aufräumen. Foto: Heike Beudert
Am Anfang steht das Aufräumen.  Foto: Heike Beudert
 
Es gibt viel zu tun. Foto: Heike Beudert
Es gibt viel zu tun. Foto: Heike Beudert
 
Genossenschaftsmitglieder im ehemaligen Ladengeschäft des Reißmannshauses.
Genossenschaftsmitglieder im ehemaligen Ladengeschäft des Reißmannshauses.
 
Hartmut Hessel, der Vorsitzende der Bürgergenossenschaft Münnerstadt, öffnet die Tür zum Reißsmannshaus .
Hartmut Hessel, der Vorsitzende der Bürgergenossenschaft Münnerstadt, öffnet die Tür zum Reißsmannshaus .
 
Der Wildwuchs hinterm Haus muss weg. Foto: Heike Beudert
Der Wildwuchs hinterm Haus muss weg. Foto: Heike Beudert
 

Die Bürgergenossenschaft hat den Startschuss für die ersten Arbeiten am sogenannten Reißmannshaus, einem historischem Gebäude am Marktplatz, gegeben.

Das Türschloss am Reißmannshaus klemmt etwas, als der Vorstandsvorsitzende der Bürgergenossenschaft, Hartmut Hessel, die Eingangstüre öffnen und damit den Startschuss zur geplanten Sanierung geben will. Doch dann bewegt sich die Türe und Hartmut Hessel kann offiziell bekannt geben, dass es los geht im Reißmannshaus.
Die Restaurierung des Gebäudes wird das erste große Projekt sein, das die Baugenossenschaft in Münnerstadt in Angriff nimmt. "Es ist ein wichtiger Termin", meint Hessel vor Genossenschaftsmitgliedern. Denn nun gehe es aktiv los. Bis aber tatsächlich Sanierungsarbeiten laufen werden, wird es noch dauern. In den nächsten Wochen muss das Haus entrümpelt werden. Innen wie Außen gibt es viel zu tun. Denn in den Jahrzehnten des Leerstands hat sich viel Bauschutt angesammelt. Im Hinterhof wuchert Gestrüpp. Auch das muss weg. Denn dieser Bereich wird später einmal gebraucht, um einen Anbau zu verwirklichen.
Danach beginnen die nötigen Voruntersuchungen am Haus. Die Baugenossenschaft hat die Baugenehmigung erhalten, um die vor einer Restaurierung nötigen Befunde und Aufmaße durchführen zu lassen. Solche Vorarbeiten sind bei Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, erforderlich. Außerdem sind einige Sicherungsmaßnahmen nötig, erläuterte Hessel, beispielsweise am Dach. Die Genossenschaft wird zudem historische Bauteile wie die Eingangstüre sichern, damit deren Verfall nicht noch weiter geht. Diese Türe soll nach Vorstellung Hessels ebenso erhalten werden wie die alten Fensterläden. "Die Hülle historisch, der Rest modern", so stellen sich die Genossenschaftsmitglieder das restaurierte Reißmannshaus vor.
Prognostiziert sind die Kosten für das gesamte Projekt (inklusive Grunderwerb) derzeit mit rund 470 000 Euro. Diese Finanzierung aufzubauen sei nun das vorrangige Ziel der Genossenschaft, so Hessel. Die jetzt anstehenden Voruntersuchungen kosten rund 20 000 Euro. Die Genossenschaft erwartet dafür eine hohe Bezuschussung.
Im Rahmen der Zusammenkunft gab Hartmut Hessel zudem bekannt, dass die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder nun auf 100 angewachsen ist. Es ist der Verein "Kaufhaus Mürscht" und damit nach dem Altstadtverein die zweite Institution, die der Genossenschaft beigetreten ist, erläuterte Hessel. Der Vorsitzende von Kaufhaus Mürscht, Arno Reuscher, betonte, dass der Verein gerne solche Initiativen unterstützt, die sich in der Innenstadt engagieren, vor allem dann, wenn sie neue Wohn- und Geschäftsräume schafft.
Die 100 Mitglieder der Genossenschaft haben 250 Anteile gezeichnet. Hartmut Hessel wünscht sich, dass mit dem sichtbaren Start des Genossenschafts-Projekts weitere Mitglieder gefunden werden. "Wir brauchen unbedingt weitere Mitglieder", so seine Feststellung.
Zur geplanten Sanierung des Reißmannshauses wird es auch eine Ideenwerkstatt geben. An dieser kann sich jeder beteiligen, ob Mitglied oder nicht, und eigene Gedanken zur künftigen Nutzung des Gebäudes einbringen. Die Werkstatt findet statt am 1. Juli um 17 Uhr im Begegnungszentrum der Genossenschaft statt. Diese befindet sich im Laden "Schätze und Co" am Münnerstädter Anger 2 .