Die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine beschäftigte die Maßbacher Räte. Auch ging es um Zuschüsse für die Kirchensanierung und die Ransbachtaler Blasmusik. Geld muss für die Dachrenovierung eines gemeindeeigenen Gebäudes in die Hand genommen werden.
Der russische Angriff auf die Ukraine beschäftigte den Maßbacher Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Bürgermeister Matthias Klement (CSU) betonte, dass die Bevölkerung auch im Markt Maßbach eine große Spendenbereitschaft zeige. "Es ist ein Akt der Solidarität, dass wir den Menschen helfen, die zu uns kommen", betonte er.
Es seien bereits erste Meldungen eingegangen, dass Wohnungen zur Verfügung gestellt werden. Das Vorzimmer des Bürgermeisters nimmt entsprechende Meldungen entgegen. Die Eigentümer von Ferienwohnungen seien bereits abtelefoniert worden, berichtete Klement. Geldspenden seien nötig, aber auch Kleidung und zum Beispiel Möbel, wenn Wohnungen für die Flüchtlinge eingerichtet werden müssen. In Poppenlauer soll eine Sammelstelle eingerichtet werden. Gesucht würden zum Beispiel auch Bürgerinnen und Bürger, die ukrainisch sprechen und damit als Dolmetscher aushelfen können. Im Übrigen verwies er auf das Landratsamt, das eine Mailadresse Ukraine-hilfe@kg.de eingerichtet hat. Hier können sich Personen, die Hilfe brauchen oder die helfen wollen, melden. Wer keine Mails versenden kann, kann sich unter Tel.: 0971/801 38 00 melden.
Zuschüsse genehmigt
In wenigen Minuten erledigt war der Antrag der evangelisch-lutherischen Pfarrei Lauertal, die einen Zuschuss für die Außenrenovierung der Kirche in Volkershausen beantragt hat. Laut der Beschlussvorlage belaufen sich die Gesamtkosten auf insgesamt knapp 40.000 Euro. Volker Röder (FWV) wies allerdings darauf hin, dass die Arbeiten möglicherweise noch nicht dieses Jahr durchgeführt werden können, so dass sich die Kosten noch ändern können. Der Marktgemeinderat hatte im Januar 2022 beschlossen, Kirchen und Vereinen für Sanierungs- und Baumaßnahmen sowie Investitionen einen einmaligen freiwilligen Zuschuss in Höhe von fünf Prozent der Gesamtkosten zu bezahlen. Für die Außenrenovierung der Kirche in Volkershausen wären also rund 2000 Euro aus der Gemeindekasse fällig, die der Marktgemeinderat einstimmig genehmigte. Der Zuschuss wird in den Haushalt 2022 oder 2023, je nachdem, wann die Arbeiten ausgeführt werden, eingesetzt.
Auch die Ransbachtaler Blasmusik aus dem Ortsteil Weichtungen bekommt einen Zuschuss von der Marktgemeinde. Diese übernimmt fünf Prozent der Kosten für die Anschaffung neuer Trachten, die 12.000 Euro kosten.
Bauamt läuft Firmen hinterher
Das Dach des gemeindeeigenen Gebäudes in der Milchgasse 1 direkt neben dem Feuerwehrhaus in Volkershausen muss saniert werden. Der Marktgemeinderat vergab die Arbeiten für die Zimmerer-, Dachdecker-und Spenglerarbeiten an eine Maßbacher Firma zum Preis von 14.208 Euro (geschätzt waren 16.972 Euro). Das Bauamt hatte mit vielen Firmen Kontakt aufgenommen. "Leider konnte nur eine Firma gewonnen werden, die die Maßnahme ausführen würde und hat dafür ein entsprechendes Angebot vorgelegt", heißt es in der Sitzungsvorlage. "Wir sind den Firmen hinterhergelaufen, damit wir überhaupt ein Angebot bekommen haben", klagte der Bürgermeister.
Bauanträge
Ein Hauseigentümer will in der Neuen Straße im Ortsteil Maßbach das Dach eines Wohnhauses mit Dachfenstern ausbauen. Da das Anwesen im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet und im Geltungsbereich der gemeindlichen Gestaltungssatzung sowie des kommunalen Förderprogramms des Marktes Maßbach liegt, war eine Stellungnahme der Sanierungsbeauftragten notwendig. Diese erteilte eine Befreiung von der Gestaltungssatzung, und der Gemeinderat gab das gemeindliche Einvernehmen.
Einen Bauantrag für die nachträgliche Genehmigung einer Wohnung in einem Wohnhaus in der Leonhard-Schwarz-Straße nahm Bürgermeister Klement von der Tagesordnung. Er begründete das damit, dass die eingereichten Unterlagen nicht komplett seien.