Kerzen erinnern an die Verstorbenen des Jahres

1 Min
Am Friedhof der Behinderteneinrichtung des Dominikus Ringeisenwerks Maria Bildhausen fand am Allerheiligentag eine Andacht statt. Gemeindereferentin Maria Krines sagte den Umstehenden, dass Jesus für jeden eine Wohnung im Himmel bereit hält. Foto...
Am Friedhof der Behinderteneinrichtung des Dominikus Ringeisenwerks Maria Bildhausen fand am Allerheiligentag eine Andacht statt ...
Am Friedhof der Behinderteneinrichtung des Dominikus Ringeisenwerks Maria Bildhausen fand am Allerheiligentag eine Andacht statt. Gemeindereferentin Maria Krines sagte den Umstehenden, dass Jesus für jeden eine Wohnung  im Himmel bereit hält. Foto...

Mit einer eindrucksvollen kleinen Andacht hat Gemeindereferentin Maria Krines am Friedhof in Maria Bildhausen der seit dem letzten Allerheiligentag verstorbenen Heimbewohner gedacht.

Während sie die Namen vorlas, wurde jeweils eine Kerze auf einen Tisch vor ein Kreuz gestellt, das ein Bewohner der Einrichtung selbst gebastelt hatte. Das Euthanasiedenkmal im Hintergrund erinnerte an die Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus getötet wurden.

Bewusst Friedhof gewählt

Maria Krines sagte, dass man bewusst den Friedhof gewählt habe, um deutlich zu machen, wie sehr man die Menschen vermisst, die einst in den Gruppen lebten und nun bei Gott sind. In der Lesung ging es um die Aussage Jesu, der seinen Jüngern einmal gesagt hatte: "Im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen und ich bereite für euch eine Wohnung vor." Eines Tages werde Jesus jeden zu sich holen.

Wohnungen im Himmel verbildlicht

Dazu hatte ein Bewohner eine Zeichnung angefertigt, wie er sich die Wohnungen im Himmel vorstellt. Im Gebet sagte die Gemeindereferentin dann den Umstehenden: "Guter Gott, ob wir leben oder sterben, wir sind bei dir und du bist bei uns." Das sollte jeder wissen. In den Fürbitten bat man für die Traurigen, die Kranken aber auch aller, die im Krieg leben. Zum Abschluss bekam jede Gruppe eine batteriebetriebene Kerze. Mit Musik wurde die kleine Feierstunde gestaltet, während Maria Krines die Gräber mit Weihwasser segnete.