In Münnerstadt treffen sich wieder die GTI-Fans

1 Min
Matthias Scholz, Sascha Vorndran und Kilian Düring (von links nach rechts) spiegeln sich im Lack des GTI. So auf Hochglanz poliert werden alle Fahrzeuge sein, die beim GTI-Treffen am 30. September in Münnerstadt präsentiert werden.Heike Beudert
Matthias Scholz, Sascha Vorndran und Kilian Düring (von links nach rechts) spiegeln sich im Lack des GTI. So auf Hochglanz poliert werden alle Fahrzeuge sein, die beim GTI-Treffen am 30. September in Münnerstadt präsentiert werden.Heike Beudert

Rund 700 Fahrzeuge sowie rund 2000 Gäste werden zum GTI-Saisonabschlusstreffen in Münnerstadt am 30.September erwartet.

Das GTI-Treffen hat sich deutschlandweit, aber auch darüber hinaus als besonderes Event für Fans aufpolierter und getunter Volkswagen herumgesprochen. Rund 700 Fahrzeuge, viele GTI, aber auch andere aufpolierte Liebhabermodelle werden am Sonntag, 30. September, zum ganztägigen Saisonabschluss erwartet.Insgesamt rechnen die Verantwortlichen, Sascha Vorndran (Kleinwenkheim) und Matthias Scholz (Kleinbardorf), mit rund 2000 Besuchern aus dem GTI-Umfeld. Hinzu komme eine wachsende Anzahl an Passanten aus der Region, die einfach vorbeischauen.

Die Autofreunde würden das Treffen in Münnerstadt schätzen, weil sie hier ihre Fahrzeuge im historischen Ambiente der Altstadt präsentieren können, erklärt Matthias Scholz in einem Pressegespräch. Diese besondere Umgebung hat sich nach Angaben von Sascha Vorndran auch bei Szenefotografen herumgesprochen. Die Mischung aus Chrom und historischen Bauten wirkt gut auf Bildern.

Veranstalter ist wieder die Gruppe "meinGTI.com". Hinter diesem Namen stehen vor allem die beiden Hauptorganisatoren, das sind der Sascha Vorndran und Matthias Scholz. "meinGTI.com" ist gleichzeitig der Name des Internetauftritts, denn ohne das Netz und die sozialen Medien wäre der Bekanntheitsgrad des Münnerstädter GTI-Treffens nicht so schnell erreichbar gewesen, erklärt Sascha Vorndran.

Aus Deutschland, aus Österreich, der Schweiz, aus Luxemburg, Frankreich und Belgien gibt es zwischenzeitlich Anmeldungen für das Herbsttreffen in Münnerstadt. Mit im Boot ist wieder das Tourismusteam im Schloss mit Stadtmanager Kilian Düring und Museumsleiter Nicolas Zenzen. Sie geben Unterstützung, wo sie nötig ist, erklärt Kilian Düring.

Münnerstädter Vereine sind ebenso eingebunden, so die Stadtkapelle (Bewirtung) und die Feuerwehr (Verkehrslenkung und Bewirtung), ebenso die Gastronomie. Aber auch andere Vereine können sich nach vorheriger Absprache mit Sascha Vorndran und Matthias Scholz mit eigenen Angeboten beteiligen. Hier ist noch Luft nach oben. Froh sind die beiden Veranstalter, dass die Anlieger helfen und mitziehen.

Zentraler Standort des Treffens ist der Anger. Aber auch der Marktplatz, die Hauptstraße und eigentlich alle Nebenstraßen in der Innenstadt sind in das Treffen einbezogen. Aussteller aus der Motorsport- und Tuningszene (mit Showcars) stehen am Anger und am Marktplatz.

Das Münnerstädter GTI-Treffen zum Saisonstart und -abschluss seien mittlerweile die größten, privat organisierten Events dieser Art in Deutschland, erklärt Matthias Scholz. Der Satz: "Wir sehen uns in Mürscht" sei mittlerweile in der Szene ein echter Slogan geworden. Er finde sich auf Aufklebern und T-Shirts. "Das ist eine Ehre für uns", stellt Scholz fest.

Mittlerweile sei die Beliebtheit des Treffens bis hinauf in die VW-Vorstandsetage bekannt, glaubt Matthias Scholz. Sein Traum ist, dass irgendwann in nächster Zeit auch ein Vorstand das Treffen besucht. Das wäre dann der Ritterschlag und ein Türöffner, um auch international noch bekannter zu werden. "Wir wollen Münnerstadt nach vorne bringen", betont Scholz. Das sei das Ziel von meinGTI.com.