Im Schloss wird es weihnachtlich

2 Min
Im Schlosshof läuft zum Weihnachtsmarkt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Foto: Christine Schikora
Im Schlosshof läuft zum Weihnachtsmarkt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Foto: Christine Schikora
Auch Familien mit Kindern kommen bei Weihnachten im Schloss auf ihre Kosten. Foto:Christine Schikora
Auch Familien mit Kindern kommen bei Weihnachten im Schloss auf ihre Kosten. Foto:Christine Schikora
 

Die Freunde vorweihnachtlicher Märkte und Konzerte stehen schon in den Startlöchern. Auch in Münnerstadt kommen sie auf ihre Kosten.

Erstmals seit zwei Jahren kann Münnerstadt in der Advents- und Weihnachtszeit wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm bieten. Eine der besucherträchtigsten Veranstaltungen im Jahr in Münnerstadt ist der Weihnachtsmarkt des Altstadtvereins "Weihnachten im Schloss" mit rund 40 Ausstellern im Deutschordensschloss und Heimatspielhaus. Er findet am 26. und 27. November statt.

"Wir sind gespannt und hoffen auf viele Besucher", erklärt Oliver Schikora vom Organisationsteam des Altstadtvereins. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist es auch für die Weihnacht im Schloss ein Neuanfang. Doch bereits die Resonanz im Vorfeld stimmt das Team zuversichtlich. Viele Aussteller hatten im Laufe des Jahres nachgefragt, ob es den Markt wieder geben wird.

Auch die Suche nach Helfern war kein Problem. "Wir haben großen Rückhalt von den Vereinen". Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau sowie beim Dienst während des Marktes wäre der Aufwand für die Organisatoren nicht zu stemmen, weiß Oliver Schikora. Und so ist die Freude groß, dass dank vieler Helferinnen und Helfer heuer wieder Weihnachten im Schloss möglich wird.

Bürgermeister Michael Kastl eröffnet gemeinsam mit dem Mürschter Engelchen und einem Ensemble der Städtischen Musikschule den Markt am Samstag, 26. November, um 13.30 Uhr. Die Marktstände haben am Samstag von 13 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Engelchen und Nikolaus

Der Altstadtverein bietet dazu ein großes Rahmenprogramm. Der Nikolaus kommt, das Himmelspostamt hat geöffnet. Heimatspieler, Kolping/Elferrat und des KTC übernehmen die Bewirtung. Für Musik sorgen die Stadtkapelle, Gruppen der städtischen Musikschule und das Jugendblasorchester sowie die Band "Lucky's Good Stuff" (Samstag, 19.30 Uhr) mit Folk und Rock. Am Sonntag (15 Uhr) kommt die Irish-Folk-Band "Black Bird Project".

Zusätzlich gibt es am Sonntag zu "Weihnachten im Schloss" den städtischen Markt rund um das Rathaus sowie einen verkaufsoffenen Sonntag in den Münnerstädter Geschäften; in vielen Geschäften werden Glühwein, Punsch und Plätzchen angeboten.

Auch die Mürschter Flohmarktkultur ist am Sonntag, 27. November, aktiv: Der Benefiz-Flohmarkt des Heimatspielhauses ist ebenso geöffnet wie der Charity-Laden für das Tierheim Wannigsmühle und der Mürschter Trödelmarkt in der Kelterhalle.

In den Adventswochen gibt es in Münnerstadt ebenso ein vielfältiges Programm. Der Verein "Zukunft für das Heimatspielhaus" eröffnet am 1. Dezember ab 18 Uhr das Adventskalender-Projekt am Heimatspielhaus, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle.

Seelenmusik zum Advent

Am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, veranstaltet Peter Rottmann ein Konzert in der katholischen Stadtpfarrkirche in Münnerstadt. Ab 17 Uhr wird "Seelenmusik zum Advent" geboten. Mitwirkende sind das Ensemble Vokal Münnerstadt und das Blechbläserensemble der Hammelburger Musikakademie, als Solisten Silke Evers und Burghard Tölke. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schmuck und Uhren Dieterich in Münnerstadt (Tel. 09733/32 27).

Am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, lädt die Liedertafel ab 16 Uhr in die Klosterkirche in Münnerstadt zum Adventskonzert.

Der Gewerbeverein Kaufhaus Mürscht veranstaltet in der Adventszeit ein Märchen-Ratespiel in den örtlichen Geschäften mit attraktiven Preisen. Verlost werden Münner-Cards im Gesamtwert von 300 Euro. Am Samstag, 17. Dezember, ist ab 11 Uhr die Ziehung der Gewinner am Rathaus, dazu spielt eine Gruppe der städtischen Musikschule; für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Geschäfte haben bis 16 Uhr geöffnet.

Nach den Feiertagen ist das Programm in Münnerstadt noch nicht beendet. Bis zum 8. Januar ist die Sonderausstellung "Geschichte aus dem Buch" zur Augustinerbibliothek in Münnerstadt im Hennebergmuseum geöffnet. Am 8. Januar findet ab 15 Uhr dazu eine Führung statt.

Tradition ist das Neujahrskonzert am 1. Januar in der katholischen Stadtpfarrkirche, das Peter Rottmann an der Orgel und Jürgen Weyer an der Trompete ab 17 Uhr geben. Gespielt werden "Höhepunkte zum Jubiläum 25 Jahre Neujahrskonzert". Kaufhaus Mürscht hat wieder eine 40 Seiten dicke Broschüre herausgebracht, in der alle Programmpunkte aufgelistet sind. Natürlich gibt es das ganze Programm der Weihnachtsstadt online: kaufhaus-muerscht.de Informationen zu Weihnachten im Schloss gibt es auch unter altstadtverein.de

Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen

Das vorweihnachtliche Geschehen konzentriert sich aber nicht nur auf die Kernstadt. Am 19. und 20. November erwartet das Team aus Maria Bildhausen wieder tausende Gäste zum Bildhäuser Weihnachtsbasar. Samstags von 13 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr bieten zahlreiche Aussteller und die historische Klosteranlage ein besonderes Ambiente. Zudem ist an beiden Tagen in Kleinwenkheim am Hofladen Schlembach "Hofweihnacht", jeweils von 12 bis 20 Uhr.