Fitness für Körper und Geist am BBZ in Münnerstadt

1 Min
Die Feinmotorik wird beim Papierfalten geschult. Fotos: Heike Beudert
Die Feinmotorik wird beim Papierfalten geschult. Fotos: Heike Beudert
Zurück in die Kindertage: Bobbycar-Rennen auf dem Pausenhof. Foto: Heike Beudert
Zurück in die Kindertage: Bobbycar-Rennen auf dem Pausenhof.  Foto: Heike Beudert
 

Ein Projekttag der Berufsfachschulen am BBZ in Münnerstadt gab den Schülern Anstöße, wie sie sich auf spielerische Weise fit und gesund halten können.

"Sei fit, mach mit" lautete das Motto eines Gesundheitstages, den die zehnten Klassen der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege am Berufsbildungszentrum (BBZ) veranstalteten.
Organisationstalent und Klassengeist wurden für den Projekttag gleichermaßen benötigt, erläutert Jasmin Kunz, Schülerin der Berufsfachschulen und Moderatorin der Veranstaltung. Die Vorbereitung mache einfach Spaß, erklärt die junge Frau. Gut findet sie, dass es neben den praktischen Angeboten auch immer Informationen gab. Diese im Vorfeld Zusammenzutragen sei sehr interessant gewesen. Der Gesundheitstag am BBZ startete mit einer gemeinsamen Gymnastikeinlage, ehe in Klassenzimmern und auf dem Pausenhof verschiedene Stationen auf die Schüler warteten. Für jede Prüfung gab es einen Stempel. Am Ende siegte die Klasse, die die beste Beteiligung der Mitschüler aufweisen konnte.


Schmetterlinge aus Papier

Mit Spaß dabei waren bei diesem Projekt auch die Schüler der Flüchtlingsklasse, die es seit dem Halbjahr am BBZ gibt. Zarafshan Ansari zeigte ihren Mitschülern, wie man Schmetterlinge aus Papier faltet. Die Technik hat die junge Frau in Afghanistan von ihrem Cousin erlernt. Cornelia Herzog ist Pädagogin in der Flüchtlingsklasse. Sie beobachtet mit Freude, wie begeistert ihre Schüler am Projekttag teilnehmen. Von den deutschen Mitschülern seien sie offen aufgenommen. Diese Herzlichkeit sei nicht in allen Schulen so selbstverständlich, weiß sie aus Erfahrung von vorherigen Einrichtungen. Beim Gesundheitstag "Sei fit, mach mit" ging es nicht nur um Bewegung und sportliche Aktivitäten. Ganzheitlich wurde das Thema behandelt. Stationen zu geistiger Fitness oder zu gesunder Ernährung waren ebenfalls vertreten. Und auch das Zur-Ruhe-Kommen wurde geübt. Es gab Igel-Massage und Mandala-Malerei.


Verschiedene Stationen

Ein Ernährungstest war ebenso dabei wie eine Smoothie-Verkostung, bei der der Geschmackssinn auf die Probe gestellt wurde. Die Flüchtlingsklasse wiederum hatte neben dem Basteln eine Art Dame-Spiel vorgestellt. Als Spielfiguren dienten Kronkorken. Wer es lieber sportlich mag, der kam bei den alten Spielen, also beim Sackhüfpfen, bei den Hüpfkästchen oder beim Bobbycar-Wettrennen und Eierlaufen (mit Tischtennisbällen) auf seine Kosten.


Alternative zu einem Sportfest

Sportfeste gibt es in den Berufsfachschulen nicht. Der Gesundheitstag sei eine gute Alternative, findet Fachbetreuer Claus Berger. Dieser Aktionstag habe sich bereits in den Vorjahren bewährt. Die Schüler könnten dabei auch in der Theorie Erlerntes in die Praxis umsetzen. Und die Aktion fördere den Gemeinschaftsgeist, findet Claus Berger.