Binnen zehn Wochen zum Zehn-Kilometer-Läufer

2 Min
Auf der Zehn-Kilometer-Strecke: die Teilnehmer am "Lauf 10".Foto: Björn Hein
Auf der Zehn-Kilometer-Strecke: die Teilnehmer am "Lauf 10".Foto: Björn Hein

 Mit einem gezielten Aufbautraining kann man das Laufen lernen und auch noch Spaß daran haben. Genau dies ist das Ziel der Aktion "Lauf 10", die in Münnerstadt ihre zweite Auflage erlebte.

Vor den Erfolg haben die Götter belanntlich den Schweiß gesetzt. Fast nirgendwo passt dieser Ausdruck so gut wie im Sport. Wer fleißig trainiert, kann über sich hinauswachsen und Dinge erreichen, die er zuvor nicht für möglich gehalten hat. Das haben Münnerstädter Männer und Frauen erleben können, die an der Aktion "Lauf 10" teilgenommen haben. "Wir waren von der Resonanz der Aktion schier überwältigt", sagte Übungsleiter Horst Weese vom TSV Münnerstadt, der gemeinsam mit seiner Kollegin Katja Hoffmann die Läufer trainiert hat.

Walken ist erlaubt

Bei diesem Sportangebot handelt es sich um eine Initiative des Bayerischen Rundfunks, das zusammen mit dem Bayerischen Landessportverband und der TU München ausgearbeitet wurde. In einem gezielten Aufbauprogramm schaffen es auch ungeübte Teilnehmer, binnen zehn Wochen eine zehn Kilometer lange Laufstrecke zu bewältigen. Dabei müssen nicht alle zehn Kilometer gelaufen werden, man kann zwischendurch auch walken - je nach Belieben und individuellem Fitnessstand.
In Münnerstadt wurde diese Aktion bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Laut Veranstalter haben sich 40 Frauen und zwölf Männer für die Veranstaltung gemeldet, beim Abschlusslauf machten rund 40 Personen mit. Die Laufstrecke beim Abschluss der Aktion begann beim Kissinger Wasserwerk im Münnerstädter Tal, ging hin zum Talbauern und wieder zurück - ergibt zusammen zehn Kilometer. Unterwegs war eine Getränkeausgabestelle eingerichtet.
Katja Hofmann freute sich über die rege Teilnahme: "Es macht einfach Spaß, wenn man zusammen läuft. Jeder zieht den anderen mit und motiviert ihn, was sehr schön ist. Besonders freut es uns, dass in diesem Jahr auch Menschen mit Behinderungen vom Dominikus-Ringeisen-Werk, die in Münnerstadt wohnen, mitmachten." So sei die Aktion auch gelebte Inklusion gewesen. Man merkte allen Teilnehmern die Freude am Laufen an.
Natürlich macht eine solche Veranstaltung im Vorfeld auch viel Arbeit. Horst Weese arbeitete die Trainingspläne aus. "Wichtig ist es, Abwechslung zu bieten und gerade die Anfänger nicht zu überfordern", weiß er aus Erfahrung. Deshalb habe man auch zwei Gruppen gebildet. Die Teilnehmer mit Lauferfahrung wurden von Katja Hofmann trainiert, die andere Gruppe von Horst Weese.
Es wurde darauf geachtet, nicht nur eine einzige Laufstrecke anzubieten, sondern auf verschiedenen Wegen in der Natur und der Umgebung von Münnerstadt unterwegs zu sein. "So haben wir auch manche Stelle besucht, an die man sonst nicht hinkommt und auch einige Sehenswürdigkeiten besucht", sagt Weese. Überhaupt ist dies ein Tipp von ihm an alle Hobbyläufer. Wichtig sei es, sich immer wieder neue Strecken zu suchen, da es sonst schnell langweilig werden könnte.
Auch die Technik bekamen die Läufer vermittelt. Diesen Part übernahm Weese, für den das Laufen seit vielen Jahren Lebensphilosophie ist. "Mir hat es immer Spaß gemacht, und es ist schön, die eigene Freude an andere weiterzugeben", sagt der Lauftrainer. Mit einem langsamen, aber stetig steigendem Fitnessprogramm, das zuerst Walken in verschiedenen Intensitäten und dann erst das Laufen vorsah, gelang es dem Team, die Läufer immer wieder zu motivieren.
Für Weese hat sich der im Vorfeld erforderliche Aufwand gelohnt. Schafften doch alle , die beim Abschlusslauf dabei waren, die geforderte Aufgabe, die zehn Kilometer in zwei Stunden zu bewältigen. Und natürlich muss so viel Eifer belohnt werden. "Jeder der Teilnehmer erhält eine Medaille für seine Leistung", sagt Weese. Und das motivierte sicherlich viele. Obwohl es beim Start in Strömen regnete, waren alle Läuferinnen und Läufer guter Dinge und hochmotiviert.

Fortsetzung folgt

Wer auch nach der Aktion "Lauf 10" noch Spaß am Laufen hat, der kann beim Lauftreff der Abteilung Leichtathletik des TSV Münnerstadt mitmachen. Montags und mittwochs trifft sich die Gruppe um 18.30 Uhr, um gemeinsam Sport zu treiben. Und wenn man die motivierten Gesichter der Teilnehmer gesehen hat, so werden sicherlich etliche von ihnen das Laufen zu einem neuen Hobby machen.