Die DJK feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen. Der Verein kann auf viele Helfer bauen. Edgar Hillenbrand wurde für seine 60-jährige Treue geehrt.
Zur Jahreshauptversammlung der DJK Windheim war in das Vereinsheim eingeladen worden. Dabei galt es, ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Seit mittlerweile 60 Jahren hält Edgar Hillenbrand dem Verein die Treue, wofür er mit einer Urkunde und einer Anstecknadel ausgezeichnet wurde. Hillenbrand war über Jahrzehnte Budenkassier, außerdem pflegte er die Außenanlagen am Sportplatz. "Du warst mit Leib und Seele beim Verein und bist es heute noch", erklärte Lothar Hein.
Judith Hein (Vorsitzende Bereich Verwaltung) bedankte sich für die zahlreichen Helfer, die die DJK auch im vergangenen Jahr wieder mit viel Tatkraft unterstützt haben. Der Mitgliederstand beträgt derzeit 173, wovon 109 männlich und 64 weiblich sind. 30 Jugendliche des Vereins sind unter 18 Jahre, 143 sind über 18.
Vom Kappenabend bis Wallfahrt
Christian Nöth, der im Verein Vorsitzender mit dem Schwerpunkt "Wirtschaftsbetrieb" ist, berichtete über zahlreiche Veranstaltungen, die man im vergangenen Jahr abgehalten hatte. Das Motto des Kappenabends lautete "Comics und Superhelden", die Stimmung am Abend bezeichnete Nöth als sehr gut. Auch das Dartturnier, welches traditionell am Karfreitag stattfand, war wieder gut besucht. Rundum gelungen war der Ausflug nach München, wo man sich das Länderspiel Deutschland gegen Italien ansah. Das Maifest war aufgrund des schlechten Wetters nicht so gut besucht wie im Jahr zuvor, das traditionelle Vatertagsfest machte dies allerdings mehr als wieder wett. "Kühle Getränke und das gute Wetter lockten wieder sehr viele Gäste zu uns", freute sich Christian Nöth. "Trotz der hohen Anzahl an Besuchern konnten wir das Fest ohne größere Probleme meistern."
20 Jahre Spielgemeinschaft
Ein Grund zum Feiern war auch die 20-jährige Spielgemeinschaft der DJK Wacker Burghausen mit der DJK Windheim. Das Fest fand dabei am Sportplatz statt, zuvor wurde das Publikum natürlich mit Fußballspielen unterhalten. Einer der Höhepunkte im Jahr war laut Christian Nöth die DJK-Diözesanwallfahrt, die unter dem Motto "Gemeinsam begeistern - miteinander gestalten" stand. Nach der Wanderung und dem Gottesdienst wurden die Wallfahrer im Sportheim bewirtet.
Auch im Sportbereich war man wieder sehr aktiv, wie die Abteilungsleiter berichteten. Die Gymnastikgruppe, von Andrea Nöth geleitet, ertüchtigte sich beim Walken und betrieb Rückengymnastik. Acht Damen sind in dieser Gruppe aktiv. Theresia Beck kümmert sich um die Step-Aerobic, wo derzeit sieben Personen mitmachen. Die Rückenschule fand aufgrund der Erkrankung der Leiterin nur sporadisch statt. Der Nachwuchs des Vereins ist unter anderem beim Kinderturnen tätig. Melanie Kirchner und Jana Müller betreuen rund zehn Kinder, die zwischen vier und zwölf Jahre alt sind. Auch im Fußball-Jugendbereich ist der Nachwuchs sehr aktiv.
Zwei Neuzugänge
Steffen Nöth gab für die Fußballmannschaft einen Rückblick auf das vergangene Jahr. So habe man in der Vorrunde 2016/17 zwei Abgänge und zwei Neuzugänge gehabt, die Mannschaft wird weiterhin von Mirko Kleinhenz trainiert. Bis zur Winterpause haben in der Vorrunde 2016/17 13 Spiele stattgefunden. Davon wurden fünf gewonnen, drei gingen unentschieden aus, bei fünf Spielen ging man geschlagen vom Platz. Zur Winterpause belegt die Spielgemeinschaft DJK Burghausen/Windheim mit 18 Punkten den siebten Tabellenplatz in der Kreisklasse Rhön 2. Torschützenkönig war Andreas Straub mit acht Treffern.
Teminplanungen
Vorsitzender Christian Nöth ging in der Jahreshauptversammlung auch auf die Terminplanung 2017 ein. So findet am 4. Februar der traditionelle Kappenabend statt, der heuer unter dem Motto "Starauflauf in Windheim" steht. "Wir sind sehr gespannt, welche Hollywood-Größen sich die Ehre geben werden" sagte Nöth mit einem Schmunzeln. Faschingskehraus wird ebenso sein wie das Dartturnier. Natürlich finden auch das Maifest sowie das Vatertagsfest wieder statt.
Dieses Jahr feiert die DJK Windheim ihr 65-jähriges Bestehen. "Das Fest soll am 15. und 16. Juli im Zusammenhang mit der Stadtmeisterschaft stattfinden", sagt Christian Nöth.