Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen der Mittelschule üben das Drechseln. Es soll nicht die letzte Begegnung mit diesem alten Handwerk sein.
Julian Keßler setzt das Werkzeug an den rotierenden Holzzylinder an, und schon sprüht feiner Sägestaub in die Luft. Das Holzstück bekommt Rillen. Die Arbeit geht Julian leicht von der Hand, wie er erklärt. Mühelos drechselt der Neuntklässler einen Kerzenständer.
"Die Schüler haben schnell ein Erfolgserlebnis", bestätigt Christoph Schönau. Der Lehrer hat für die achten, neunten und zehnten Klassen der Mittelschule im berufsorientierenden Zweig Technik einen Drechsel-Kurs organisiert. Dafür holte er sich die Unterstützung eines Fachmanns: Erich Spreng aus Egweil zeigt den Schülern die ersten Arbeitsschritte und hilft, die Rohlinge in die Drechselbänke einzuspannen. Dann können die Jugendlichen loslegen. Spreng hat 13 Maschinen mitgebracht. Es sind spezielle Modellbau-Drechselbänke.
Der gelernte Schreiner ist mit den Geräten regelmäßig in Schulen zu Besuch.
Die Schüler üben zunächst an einem Probestück, dann formen sie einen Salz- und Pfefferstreuer sowie einen Kerzenständer aus Lindenholz. Der Workshop wird im Rahmen des Programms "Praxis an Mittelschulen" gefördert. Um das Handwerk auch später im Unterricht anbieten zu können, hat die Schule eine der 13 Maschinen gekauft.
Stand der Dinge Die Mittelschule ist am Wochenende mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt dabei. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher die Kerzenständer und weitere Produkte kaufen.