Mitgliederstark und ein Vorbild

1 Min
Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Rhönklub Zweigverein Oberbach. Das Bild zeigt von links: Gabi Kehm, Ilse Hauck, Reinhold Rüttiger, Maria Rüttiger und Vorsitzender Roland Heublein. Foto: Marion Eckert
Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Rhönklub Zweigverein Oberbach. Das Bild zeigt von links: Gabi Kehm, Ilse Hauck, Reinhold Rüttiger, Maria Rüttiger und Vorsitzender Roland Heublein. Foto: Marion Eckert
Ehrungen für 25 Jahre beim Rhönklub Zweigverein Oberbach: (von links) Gertrud Reuss, Bernd Kirchner, Maria Laschütza, Andrea Hüfner und Roland Hüfner mit dem Vorsitzenden Roland Heublein. Foto: Marion Eckert
Ehrungen für 25 Jahre beim Rhönklub Zweigverein Oberbach: (von links) Gertrud Reuss, Bernd Kirchner, Maria Laschütza, Andrea Hüfner und Roland Hüfner  mit dem Vorsitzenden Roland Heublein. Foto: Marion Eckert
 

Der Rhönklub Zweigverein Oberbach ehrte im Nachhinein zahlreiche Mitglieder für 25- und 40-jährige Treue.

601 Personen gehören zum Rhönklub-Zweigverein Oberbach. Es sind 325 Haupt-, 187 Anschluss- und 89 Jugendmitglieder. Die Berichte der Jahreshauptversammlung zeigten, wie aktiv der Verein in 2019 noch war und wie sehr die Corona-Pandemie den Aktivitäten eine Pause verordnete.

Doch Vorsitzender Roland Heublein blickte zuversichtlich nach vorne. Unklar sei derzeit wie es mit den Sängern der Schwarzen Berge und auch der Theatergruppe weiter gehe. Wann sie wieder proben und Veranstaltungen organisieren können. Zwei Gymnastikgruppen gehören zum Rhönklub Oberbach, sie haben sich den Vorgaben der Pandemie angepasst und zum Teil Lauftreffen im Freien organisiert.

Für das Jahr 2020 konnten keine Wandernadeln verliehen werden, für 2019 wurde die Verleihung nachgeholt. Es konnten 33 Nadeln ausgegeben werden. Ehrungen wurden für die Jahre 2020 und 2021 für 25-jährige und 40-jährige Vereinszugehörigkeit ausgesprochen.

Die Ehrung für 25 Jahre ging an: Axel Büttner, Monika Büttner, Roswitha Günter, Irene Hergenröder, Andrea Hüfner, Roland  Hüfner, Ellen Hüther, Erwin Hüther, Martin Keller, Bernd Kirchner, Doris Kirchner, Horst Laschütza, Maria Laschütza, Armin Lins, Arno Nüchter, Gabi Nüchter, Ute Popetz, Gertrud Reuss, Günter Schwager, Rosalinde Schwager und Andrea Schrenk. Die Ehrung für 40 Jahre: Ilse Hauck, Alfred Möller, Armin Reidelbach, Maria Reidelbach, Marita Gerlach, Hans Heck, Gabi Kehm, Irene Kimmel, Gerlinde Kömpel, Raimar Kömpel, Helma Kollross, Claudia Rüttiger, Jochen Rüttiger, Maria Rüttiger, Reinhold Rüttiger und Harald Rosenberger.

Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Illek beglückwünschte alle Geehrten und freute sich, dass das kulturelle und soziale Leben in der Gemeinde wieder zurück kommt - bei allem Verständnis für die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Doch es sei schön, wieder unter Menschen zu sein und gerade der Rhönklub habe es sich zur Aufgabe gemacht das kulturelle und soziale Leben zu pflegen und das Rhöner Kulturgut zu erhalten. Vorbildlich sei der Rhönklub auch bei der Pflege der Landschaft und der Wanderwege. Als Mitgliederstärkster Verein der Gemeinde sei der Rhönklub Oberbach unverzichtbar im sozialen Miteinander.

Bei den Neuwahlen wurde Vorsitzender Roland Heublein wiedergewählt. Stellvertreterin bleibt Maria Rüttiger, Kassiererin ist Rebekka Rüttiger, Schriftführerin Lorena Fuß. Als Hüttenwarte fungieren Albert Hüther und Christoph Schrenk, Wanderwarte sind Helmut Rüttiger und Marko Bramer, Wegewart ist Rainer Rüttiger, Familienwarte Carsten Weber und Christian Lieb, Naturschutzwart Florian Heublein, Kulturwart Walter Rüttiger, Vergnügungswart Reinhold Rüttiger und Pressewart Walter Rüttiger, Seniorenbeauftragte Rosemarie Schrenk, Kassenprüfer Helmut Keßler und Frank Rüttiger. Mitglieder des Hüttenausschusses: Matthias Bachmann, Tobias Schuhmann, Andrea Fuß, Christian Girz und Sebastian Kehm. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.rhoenkluboberbach.de