Die Firmenniederlassung von Mainfranken Logistik ist die erste Ansiedlung im neuen Industriegebiet. Sie ist ganz auf den nahen Autobahnanschluss ausgerichtet.
Mainfranken Logistik ist eine besondere Spedition. Sie springt ein, wenn andere Fuhrunternehmen nicht mehr weiter kommen. "Wenn ein Lkw sein Ziel nicht mehr erreicht, weil zum Beispiel die Fahrzeit überschritten ist, übernehmen wir zumindest eine Teilmenge. Dann müssen die Fließbänder nicht stillstehen", sagt Elvira Endres. Auch wenn ein Ersatzteil dringend gebraucht wird, schickt Mainfranken Logistik eines seiner Fahrzeuge los, wie Tochter und Firmeninhaberin Yvonne Kiesel erklärt.
Mainfranken Logistik ist auf Sonder- und Expressfahrten spezialisiert. Mit einer Zeitungsanzeige, in der ein Auftragnehmer für eine Nachttour gesucht wurde, fing alles an. Seit der Gründung 1990 ist der Betrieb mittlerweile so gewachsen, dass der Firmensitz in Gefäll zu klein geworden ist. Im Industriegebiet in Reith entsteht daher ein Bürogebäude mit Halle als neue Niederlassung.
Im kommenden Jahr zieht das Unternehmen dort ein.
Die Lkw müssen dann nicht mehr im Hof gewartet werden. In der Halle in Reith wird eine ausreichend große Werkstatt eingerichtet. Eine Fußbodenheizung soll den Beschäftigten die Arbeit angenehm machen. In dem Bau wird außerdem eine Waschanlage installiert. "Die Kunden legen Wert auf Sauberkeit", sagt Elvira Endres. In der Nähe gebe es aber keine Möglichkeit, Lkw zu waschen, erklärt Ehemann und Geschäftsführer Helmut Endres. Überhaupt: Weiße Fahrzeuge ohne Beschriftung und Aufdrucke gehören zum Markenzeichen von Mainfranken Logistik. Ein neutrales Erscheinungsbild sei den Auftraggebern wichtig. Glitzerschmuck und Lichterketten, die so manchen Truck das ganze Jahr über in einen rollenden Weihnachtsbaum verwandeln, sind bei Mainfranken Logistik daher auch nicht gern gesehen.
Kiesel sagt: "Wir versuchen unsere Fahrer davon abzuhalten."
Die Waschanlage soll auch Fahrzeugen von Fremdfirmen offen stehen, genauso wie die Tankstelle von Tankpool 24, die auf dem Gelände entsteht. Eine Zisterne wird die Waschanlage mit Regenwasser versorgt, das nach dem Gebrauch wiederaufbereitet wird.
Die neue Halle bekommt einen Prüfstand, damit die Haupt- und Sonderuntersuchungen auf dem eigenen Gelände ablaufen können. Das spart Zeit und viel Fahrerei zum Tüv und wieder zurück. Zum Fuhrpark des Unternehmens gehören Pkw, Transporter und Lkw. Es sind insgesamt rund 40 Fahrzeuge. Mit allen Aushilfen zählt Endres 40 Mitarbeiter. Nach dem Umzug will der Betrieb ab dem kommenden Jahr Berufskraftfahrer ausbilden.
Anders als bei einer klassischen Spedition sind die Fahrer auch unter der Woche zu Hause. Sie stehen aber auf Abruf.
"Wir können schnell reagieren und sind für Kunden immer erreichbar", sagt Kiesel. Mainfranken Logistik transportiert rund um die Uhr und auch an Wochenenden.
Das Industriegebiet in Reith hat die Familie ganz bewusst wegen des direkten Autobahnanschlusses gewählt. Denn eine feste Tour geht nach Hannover. Die Hin- und Rückfahrt ist von Reith aus innerhalb der Fahrzeitbegrenzung von neun Stunden am Tag zu schaffen. Und auch die Fahrer wohnen in einem näheren Umkreis.