Bereits zum zweiten Mal traten bayerische Nachwuchs- Bands zum Landesfinalwettbewerb "Local Heroes" (übersetzt: örtliche Helden) im Hammelburger Wasserhaus bei der Musik-Initiative an.
Auf dem Siegertreppchen stand die Indie-Rock-Pop-Band "The Governors" aus Aschaffenburg, gefolgt von der Würzburger Shaky Foundation (Indie-Pop) auf dem zweiten und der Münchner Sleaze-Glam-Rock-Band Rustinal auf dem dritten Platz. Moderatorin Lisa aus Nürnberg führte durch den Samstagabend.
Viele Besucher aus der Region hatten der Bad Kissinger Nachwuchsband Raw Idol die Daumen für einen vorderen Platz gehalten.
Doch leider erreichten sie am Ende kein Treppchen auf dem Siegerpodest. Seit 2009 gibt es diese engagierte Gruppe. Raw Idol spielte jetzt im Stil der Rock-Alternative mit Sängerin Julia Witas, den beiden Gitarristen Patrick Müller und Tobias Wetterich sowie dem Bassisten Gregory Nunez-Fructuoso und dem Drummer Johannes Antretter. Nicht alle Bandmitglieder kommen direkt aus der Kreisstadt, sondern aus der weiteren Rhöner Region.
Geprobt wird aber regelmäßig im Keller des Bad Kissinger Schlagzeugers Antretter.
Englisch statt Rhöner Dialekt "Ich liebe unsere Proben", bestätigt die junge Sängerin Julia. Und Gitarrist Müller betont: "Alle Songs haben wir selbst komponiert und getextet. Jeder bringt sich ein". Gesungen wird freilich nicht im Rhöner Dialekt, sondern in Englisch.
Die Themen seien weder politisch noch sozialkritisch, sondern eher aus dem emotionalen Bereich des Alltagslebens, erklärt Julia. Zu hören ist diese Band wieder am Samstag, 7. September bei der 4321-Party auf dem Sportgelände in Oberelsbach.
Der Spaßfaktor ist bei solchen Events maßgeblich. Das merkte man nicht nur an der Namensgebung der fünf jugendlichen Musikgruppen.
Das hörte man vor allem am Sound und man sah es an der großen Spielfreude aller teilnehmenden Musiker. Das übertrug sich sofort auf das Publikum, das mit rund 100 groovenden Leuten das Wasserhaus füllte.
Jeder Zuhörer hat jetzt die ungehindert säulenfreie Sicht auf die Bühne, was der kürzlich erfolgten Sanierung des Wasserhauses durch den Trägerverein Musikini zu verdanken ist.
Neue Bassboxen und vier neue Monitorboxen heben das akustische Niveau. "Es kommt rüber und macht auch mir noch Spaß", drückte Jochen Hartmann, der zu den älteren Zuhörern gehörte, seine Begeisterung für den Musiknachwuchs aus. "Es klingt professionell und geht ins Ohr", sagte er.
Viele zum ersten Mal dabei Das erste Mal waren viele Zuhörer des jüngeren Publikums beim Landeswettbewerb
Local Heroe dabei. So zum Beispiel auch der Freundeskreis von Katharina, Sebastian, Antonia und Rebecca. "Ich finde es toll hier", meinte Katharina und freute sich, dass an diesem Abend "der Punk im Wasserhaus abgeht".
Eine optische Superschau lieferte die Münchner Band "Rustinal". Die bewegungsfreudigen Männer ließen zu ihren Songs die Haare fliegen und waren nach ihrem 30-minütigen Auftritt schweißgebadet.
Anleihen für ihren tollen Auftritt nahmen sie bei ACDC bis Queen und der Szenerie aus den 80er Jahren. "Unser Sound ist aber moderner", wollen sich die Rustinal-Fitnessmusiker von der Historie unterscheiden.
Publikum votete mit Erfreut über die Nachhaltigkeit junger Bands in Bayern war die Jury, die im Vorfeld unter bayernweit eingesandten Hörproben die Endauswahl der Teilnehmer vorgenommen hatte.
Steffi Groß (Geschäftsstelle Main-Pop), Lukas Erhard (Rottershausener Festival "Ab geht die Lutzi"), "Jojo" Joachim Schulz (Inconerts Tunefish Entertainment Würzburg), DJ "Scratch Dee" Alexander Döbereiner (Hip-Hop-Producer Bamberg) und Christof Hirt (Hammelburg, Verband für Pop-Kultur Bayern) hatten wie schon im Vorjahr auch jetzt 60 Prozent Gewicht bei der Wertung. Die restlichen 40 Prozent kamen per Wahlurnenabstimmung direkt aus dem Publikum. Den 750-Euro-Scheck für die Siegerband gab es von der Hammelburger Raiffeisenbank.