Lange aktiv, jetzt hat's geklappt: Schützenkönig

1 Min
Das neue "Königshaus" beim Schützenverein Edelweiß Reiterswiesen steht fest und wurde vorgestellt: (von links) 1. Ritter Kurt Fink, Schützenkönig Norbert Härterich, Jugendkönig(in) Julia Kallenbach und 2. Ritter Andreas Schmitt. Foto: Peter Rauch
Das neue "Königshaus" beim Schützenverein Edelweiß Reiterswiesen steht fest und wurde vorgestellt: (von links) 1. Ritter Kurt Fink, Schützenkönig Norbert Härterich, Jugendkönig(in) Julia Kallenbach und 2. Ritter Andreas Schmitt. Foto: Peter Rauch
Ganz wichtig bei den Reiterswiesener Schützen sind neben dem Schützenkönig noch die Empfänger der Loquai-Gedächtnisscheibe und die Schützenliesel. In diesem Jahr gingen die Scheiben an Johannes Piekarski und Monika Back. Foto: Peter Rauch
Ganz wichtig bei den Reiterswiesener Schützen sind neben dem Schützenkönig noch die Empfänger der Loquai-Gedächtnisscheibe und die Schützenliesel. In diesem Jahr gingen die Scheiben an Johannes Piekarski und Monika Back. Foto: Peter Rauch
 
Erstmals Schützenkönig bei den Edelweiß-Schützen in Reiterswiesen wurde Norbert Härterich. Foto: Peter Rauch
Erstmals Schützenkönig bei den Edelweiß-Schützen in Reiterswiesen wurde Norbert Härterich.  Foto: Peter Rauch
 

In Reiterswiesen wurde beim Schützenverein "Edelweiß" das neue Königshaus präsentiert. Einen Wermutstropfen gab es dabei: Die Beteiligung am Schießen und der Preisverleihung könnte besser sein.

Mit Norbert Härterich hat der Schützenverein Edelweiß Reiterswiesen einen neuen Schützenkönig. Am Wochenende war die Proklamationsfeier, bei der auch die anderen Schützen ihre Pokale für ihre errungenen Wettbewerbe in Empfang nehmen konnten.
Höhepunkt war freilich die Königsproklamation, bei der Norbert Härterich erstmals die Königskette umgehängt bekam. "Ich schieße zwar schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert hier im Verein, aber Schützenkönig bin ich zum ersten Mal", stellte der neue Chef des Königshauses fest. Durch Bekannte und vor allem durch seinen Vater sei er vor Jahrzehnten zum Verein gekommen, "früher hatte ja so gut wie jeder einen Zimmerstutzen zu Hause stehen. Durch die verschärften Waffengesetze durfte man damit nur noch im Verein schießen".


Heute Großkaliberpistole

So wurde seinerzeit aus der Not, überhaupt mit dem Gewehr schießen zu dürfen, später eine Tugend und Norbert Härterich trat nicht nur dem Verein bei, sondern wurde aktives Mannschaftsmitglied. Er schoss zuerst wettkampfmäßig mit der Luftpistole bis er vor Jahren zur Großkaliberpistole wechselte.
Als seine beiden Ritter fungieren im Reiterswiesener Königshaus Kurt Fink (1. Ritter) und Andreas Schmitt (2. Ritter). Jugendkönig(in) wurde als einzige Teilnehmerin Julia Kallenbach. Leider musste Vorstandsmitglied Burkhard Voll die eher geringe Beteiligung sowohl beim Königsschießen wie auch bei der Proklamtionsfeier bedauern. "Diese Vereinsmüdigkeit ist derzeit aber in vielen Vereinen zu bemerken", so Voll.


Zwei langjährige Mitglieder

Die Loquai-Gedächtnisscheibe errang in diesem Jahr Johannes Piekarski und "Schützenliesel", also die viertbeste Schützin hinter dem "Königshaus", wurde Monika Back. Die beiden Letztgenannten sind langjährige und gestandene Mitglieder beim Schützenverein "Edelweiß".