Kurz vor dem Winter fällt die Heizung aus

1 Min
Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Mangelsfeld in Großbrach wurde jetzt geändert. Grund: Die geplante Erweiterung des Labors L&S.
Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Mangelsfeld in Großbrach wurde jetzt geändert. Grund: Die geplante Erweiterung des Labors L&S.

Die Heizung in der Schule in Bad Bocklet ist ein Thema, dass den Gemeinderat seit gut einem Jahr in beinahe regelmäßigen Abständen beschäftigt. Dann nämlich, wenn die Heizung eingeschaltet wird.

Wie Bürgermeister Wolfgang Back erklärte, ist die Gasheizung 20 Jahre alt und heizt das Schulgebäude und die Schulsporthalle. Der Kessel besteht aus gusseisernen Gliedern, von denen vor fünf Jahren ein Glied gewechselt werden musste, da es undicht war.

Und wieder ein Defekt ...

Im Januar 2014 habe sich gezeigt, dass zwei weitere Glieder undicht waren, was zur Folge hatte, dass die Heizung vier Tage nach
Feststellung des Wasseraustritts nicht mehr funktionsfähig war. Das zu erwärmende Wasser ist aus dem Riss regelrecht herausgesprudelt. "In der Folge musste ein Ersatzheizungscontainer besorgt und die defekten Glieder in aufwändiger Arbeit getauscht werden, so Bürgermeister Back. Die Reparatur habe rund 18 000 Euro gekostet und sich über vier Wochen hingezogen.

Jetzt schon wieder ...

Jetzt habe der Hausmeister mitgeteilt, dass ein weiteres Kesselglied undicht sei und erneut Wasser austrete. Aufgrund der Erfahrungen gehe man davon aus, dass die Heizung in den nächsten fünf bis zehn Tagen wieder komplett ausfalle.

Umsteigen auf neue Technik

Mit Mitarbeitern der Firma RGT Rhönland Gesundheitstechnik in Bad Neustadt hat man sich daher am 3. November die Heizungsanlage genau angeschaut. "Wir waren der Ansicht, dass eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist", so der Bürgermeister weiter. Seitens der Firma RGT sei empfohlen worden, auf die aktuelle Gasbrennwerttechnik umzusteigen, was wesentlich energiesparender sei.

"Das vorläufige Angebot für die Reparaturarbeiten für zwei neue kleinere Brennwertgeräte mit neuer Kaskadentechnik und neuem Schornstein beträgt rund 36 000 Euro", sagte der Bürgermeister. Auf Nachfrage bei anderen Heizungsbauern sei keiner zeitlich in der Lage gewesen, die Erneuerung der Anlage in dieser bzw. Anfang nächster Woche durchzuführen. Die Dringlichkeit sei aber geboten. Aus diesem Grund entschied sich der Marktgemeinderat einstimmig dafür, den Auftrag für eine neue Heizung in der Schule an die Firma RGT zu vergeben.

Bebauungsplan geändert

Ein weiteres wichtiges Thema in der Sitzung war der Bebauungsplan Mangelsfeld in Großenbrach. Für die Pläne einer Betriebserweiterung des Labors L&S im Gewerbegebiet Mangelsfeld in Großenbrach wurde der Bebauungsplan Mangelsfeld zum 3. Mal geändert. Wegen Zertifizierungsvorschriften muss beim Labor ein Verbindungstrakt von einem Grundstück zum neu geplanten Gebäude errichtet werden. Dazu muss von der Gemeinde eine sogenannte "Entwidmung" der benötigten Fläche durchgeführt werden. Diese Fläche ist im Bebauungsplan Mangelsfeld als Gewerbefläche festgesetzt. Der Markt Bad Bocklet beabsichtigt daher, die Teilfläche der Straße Mangelsfeld mit einzubeziehen. Der Marktgemeinderat stimmte dem einstimmig zu.

Werner Horn hatte einen Antrag auf eine Befreiung für die Errichtung eines Carports in der Rhönstraße in Bad Bocklet gestellt. Der Gemeinderat stellte dafür gemeindliches Einvernehmen fest. Genehmigungsbehörde ist das Landratsamt.