Kulturfloß zieht weiter

1 Min
Das historische Schreinersch-Haus in Machtilshausen spiegelte sich im Glanz der Musik. Im Bild: Elke Büttner spielte das Euphonium. Fotos: Gerd Schaar
Das historische Schreinersch-Haus in Machtilshausen spiegelte sich im Glanz der Musik. Im Bild: Elke Büttner spielte das Euphonium. Fotos: Gerd Schaar
Flötengruppe aus der Musikschule Werner (v.l.): Joana Katzenberger, Nathalie Bauer und Bianca Schmelz.
Flötengruppe aus der Musikschule Werner (v.l.): Joana Katzenberger, Nathalie Bauer und Bianca Schmelz.
 
Floßübergabe (von links): Helmut Lapp, Martin Schmelz und Bürgermeister Ludwig Neeb.
Floßübergabe (von links): Helmut Lapp, Martin Schmelz und Bürgermeister Ludwig Neeb.
 
 
Blasorchester der Musikvereinigung Machtilshausen.
Blasorchester der Musikvereinigung Machtilshausen.
 
 

Das Floß des SaaleMusicums stoppte am Schreinersch-Haus in Machtilshausen. Gemütlich war es am Donnerstagabend im Hof des historischen Gebäudes.

Unter der Leitung von Dirigent Paul Schmelz spielte die Musikvereinigung Machtilshausen. Aus ihrer Euerdorfer Musikschule brachte Christiane Werner junge Flötistinnen (ab fünf Jahre) und Gitarristinnen mit. Martin Schmelz, Vorsitzender der örtlichen Musikvereinigung, hieß die etwa 100 Gäste aus dem Bereich der Gemeinde und des Altlandkreises Hammelburg willkommen, die an den langen Tischen Platz genommen hatten.
"Wir haben das schöne Wetter des SaaleMusicums aus Elfershausen vom Vortag mitgebracht", freute sich Bürgermeister Ludwig Neeb. "Es ist nicht das Floß aus dem ersten, sondern aus dem dritten Jahr", verriet Lapp. Immerhin könne man 2014 ein sehr erfolgreiches Jahrzehnt SaaleMusicum feiern. "Dieses in Alsleben gebaute Floß hat schon einige Flusskilometer hinter sich gebracht".
Ein gehöriges Stück Kulturarbeit sei in dieser Zeit auch die Sanierung des Schreinersch-Hauses gewesen. Die Feuerwehrjugend übernahm bei der Veranstaltung die Bewirtung.