Zahlreiche Kruzifix Darstellungen in ganz Unterfranken, mitunter lebensgroß, zeugen von seiner großen Kunstfertigkeit. Bis nach Japan wurden seine Werke verkauft. Seine Krippenfiguren, Madonnen und Kreuzigungsgruppen sind Meisterwerke der Holzschnitzkunst. Eine seiner schönsten Arbeiten, ein überlebensgroßer Christus, befindet sich in seiner Heimatpfarrkirche Langenleiten. Ebenso befinden sich überlebensgroße Kruzifixe in gleicher Qualität in Waldberg, Schmalwasser und Schonungen.
Wegen seines Könnens war er in Langenleiten hoch geachtet. Er blieb aber immer ein stiller, bescheidener Mann. Unverheiratet, ganz seinem Beruf zugetan, lebte er bei seiner Nichte Flora am Dorfende, heute Lindenstraße 117. Er starb 1957, während er an einem Christus Korpus arbeitete, noch mit dem Werkzeug in der Hand. In seinen zahlreichen Werken, die er hinterlassen hat, lebt er weiter.
Die heute in Langenleiten ansässigen und tätigen Künstler haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Andenken an Emil Arnold zu bewahren. So haben sie diese Sonderausstellung konzipiert, haben bei Freunden und Familienangehörigen Exponate erbeten, die nun erstmals öffentlich gezeigt werden. Dazu gehören natürlich Kreuze mit Christus Darstellungen, Madonnen und Krippenfiguren. Während der Ausstellungszeit wird ständig ein Ansprechpartner in der Kirche vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und Informationen zu geben. Auch wird es einen Flyer geben, der über die wichtigsten Kunstwerke und das Leben von Emil Arnold informiert.
"Mit dieser Ausstellung zeigen wir, welch lange Tradition wir in Langenleiten haben. Die Holzbildhauerei hat eine gewachsene Struktur, die aus dem Handwerk entstand und bis zur zeitgenössischen Kunst heute fortgeführt wird", fasste Heike Metz zusammen.
Offene Ateliers
15. und 16. September, von 11 bis 18 Uhr
• Rosa Strauß-Carl - Lindenstraße 39 - www.carl-strauss.de
• Heike und Klaus Metz - Lindenstraße 46 - www.heikemetz.dewww.klausmetz.de
• Günter Metz - Lindenstraße 46 - Tel: 09701-328
• Herbert Holzheimer - Lindenstraße 112 - www.rhoenline.de/holzheimer
• Sonderausstellung: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt; Sakrale Kunst des Holzbildhauers Emil Arnold (1897-1957)