"König" Ludwig Büchner leitet die Wahlen

3 Min
Die Stimmzettel sind schon da, Wahlleiter Ludwig Büchner sagt, bei der Stadt Bad Kissingen sei man auf den doppelten Urnengang vorbereitet. Fotos: Edgar Bartl
Die Stimmzettel sind schon da, Wahlleiter Ludwig Büchner sagt, bei der Stadt Bad Kissingen sei man auf den doppelten Urnengang vorbereitet. Fotos: Edgar Bartl
Alles muss genau ausgeschildert werden. Jutta Mahlmeister kümmert sich darum.
Alles muss genau ausgeschildert werden. Jutta Mahlmeister kümmert sich darum.
 
Sonja Böhlein, Monika Lutz und Ann-Kathrin Bühner (von links) verpacken Wahlbriefe.
Sonja Böhlein, Monika Lutz und Ann-Kathrin Bühner (von links) verpacken Wahlbriefe.
 

Bei der Stadt Bad Kissingen ist Ludwig Büchner dafür verantwortlich, dass bei den Entscheidungen alles glatt geht. Die meisten kennen den Chef des Bürgerbüros als König Ludwig III.

Demokratie trifft Monarchie: Hauptberuflich ist Ludwig Büchner bei der Stadt Bad Kissingen beschäftigt. Aber mit Leidenschaft verkörpert er beim Rakoczy-Fest eine historische Persönlichkeit, Bayerns König Ludwig III.
Im Rathaus fungiert Ludwig Büchner auch als Wahlleiter. Seine rechte Hand ist dabei Susanne Käß. Sie sind ein gut eingespieltes Team und bereiten seit Monaten die Urnengänge im September akribisch vor.
Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Tanja Weimann.

Beide sind routinierte Profis. Büchner war seit 1972 bei den Wahlen dabei, seit 2008 trägt er dafür die Verantwortung. Einst waren er und Gerhard Glöckler die jüngsten Wahlhelfer der Stadt. Er erinnert sich noch genau. Heinz Nürnberger (†) kümmerte sich um die Verarbeitung der Ergebnisse, "da haben die Rechenmaschinen nur so getuckert." Seit 1987 ist die EDV im Einsatz. Bislang sei immer alles reibungslos verlaufen, "da passen wir schon auf". Aber "jede Wahl ist neu", so Büchner.

Fünf Volksentscheide

So finden die drei Wahlen an zwei Sonntagen hintereinander statt. Außerdem stehen am 15. September gleich fünf Volksentscheide an. Das gab es noch nie.

Seit Tagen sind die jeweils 18 000 Stimmzettel für Land- und Bezirkstagswahlen sowie für die Volksentscheide da. Die schweren Kartons mussten mit einem Kleinlaster des Servicebetriebes abgeholt werden.
Sonja Böhlein, Monika Lutz und Ann-Kathrin Bühner verpacken im Akkord-Tempo die Wahlbriefe. Der Bedarf ist groß, da Briefwahl jetzt ohne Angabe von Gründen beantragt werden kann. Geht man nach der Zahl der Gesuche aus, müsste Bad Kissingen am Wahlsonntag eigentlich menschenleer sein.

Wie Susanne Käß und Ludwig Büchner sagen, ist "es im Moment schon stressig". Deshalb gilt für alle Beteiligten Urlaubssperre. Dass die Wahltermine an die Sommerferien grenzen, macht die Organisation nicht einfacher. Büchner hofft, dass trotzdem möglichst viele der rund 130 Wahlvorstände zu den Schulungen am 10. und 11. September erscheinen. Insgesamt sind bei der Stadt rund 300 ehrenamtliche Helfer im Einsatz.

Vorbereitungen laufen seit März

Die Vorbereitungen laufen seit März. Ohne Computer wäre die Arbeit nicht möglich, sagt Susanne Käß. Zahllose Telefonate wurden geführt. Lang ist die Liste, was in den Wahllokalen zu beachten ist. Die Schriftführer wurden im Juli geschult. Für die Urnen wurden neue Schlösser beschafft, die Wahllokale reserviert. Sie müssen ausgeschildert werden. Jutta Mahlmeister druckt die Hinweise dazu aus.

Es hat Änderungen gegeben: Ein Wahllokal wurde von der Sparkassen-Zweigstelle (Massa-platz) in die Sinnberg-Grundschule verlegt, das im Kurhausbad ins Foyer des Rossini-Saals.

Wenn am Sonntag um 8 Uhr die Wahllokale öffnen, muss alles bereit sein. Nach der Schließung um 18 Uhr wird es hektisch. Dann beginnt die Auszählung. Zunächst kommen die Stimmzettel für den Landtag an die Reihe. Die Ergebnisse werden sofort an das Landratsamt gegeben. Das müsste bis 20 Uhr erledigt sein, hofft Büchner. Dann folgen die Bezirkstagswahl und - einzeln - die Volksentscheide. Bis Mitternacht oder länger wird es wohl dauern.

"Es könnte los gehen"

Manfred Gerlach (Landratsamt)ist Kreiswahlleiter. Er geht davon aus, dass zwischen 20 und 21 Uhr das komplette, wenn auch noch vorläufige Endergebnis für den Landtag vorliegt. Das für den Bezirkstag und die Volksentscheide wird erst für den Montagmittag erwartet.

Manfred Gerlach (Stellvertreter: Markus Kirchner) sagt, "es könnte los gehen, wir sind fit, die Stimmzettel sind gedruckt" und auch schon verteilt. Das Team um EDV-Fachfrau Karola Kunkel beherrscht die Materie.
Der erste Wahlvorschlag wurde am 17. Dezember von der FDP eingereicht, der letzte von acht kurz vor Toresschluss von der NPD. Die Wahlsachbearbeitung sei eine "sehr komplexe Sache", da dürften keine Fehler gemacht werden, um Anfechtungen zu vermeiden. Viele Gemeinden griffen auf altgediente ehrenamtliche Helfer zurück, ohne die wäre alles schwieriger.

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Der nächste Urnengang kommt bereits eine Woche später. Dann geht es um den neuen Deutschen Bundestag.

Briefwahl Die Unterlagen können drei bis vier Wochen vor dem 15. September am Briefwahlbüro (Maxstraße 20 a, Nebeneingang Stadtsaal) abgeholt werden. Es ist von Montag bis Freitag ab 8 und bis 16 Uhr geöffnet (Donnerstag bis 18, Freitag bis 12.30 Uhr). Wahlberechtigungskarte ist notwendig (kommt per Post). Seit 19. August kann ein Antrag online gestellt werden (www.badkissingen.de). Das und die Abholung ist bis Freitag, 13. 9., 15 Uhr möglich. Die roten Wahlbriefe müssen am Wahlsonntag bis 18 Uhr im Rathaus vorliegen.

Wahllokale Es gibt in Bad Kissingen 24 Wahl- und zwölf Briefwahllokale.

Stimmkreis Zum Stimmkreis Bad Kissingen gehören der Landkreis Bad Kissingen und neun Kommunen aus dem Rhön-Grabfeld. Dort leben insgesamt ca. 100.000 Wahlberechtigte, in der Stadt Bad Kissingen sind es 17.800.

Wahlleiter bei der Stadt ist Ludwig Büchner (0971/ 8072220). Susanne Käß (0971/ 8072223) unterstützt ihn. Kreiswahlleiter ist im Landratsamt Manfred Gerlach.