Schüler untersucht mit selbst entwickelter Technik die Auswirkungen der Klimakrise in Bad Kissingen.
Wie wirkt sich die Klimakrise auf Bad Kissingen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit ein P-Seminar des Jack-Steinberger-Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler haben sich vorgenommen, die lokalen Klimabedingungen in Bad Kissingen genau zu erforschen – und dabei selbst entwickelte Technik einzusetzen. Zentraler Bestandteil ihres Projekts ist der Bau eines sogenannten "Messrucksacks".
Mit diesem wollen die Jugendlichen durch die Straßen der Kurstadt laufen und dabei verschiedene Klimadaten – etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Strahlungsintensität – erfassen. Ziel ist es, sogenannte Hitzehotspots zu identifizieren, also Orte, an denen die gefühlte Temperatur besonders hoch werden kann.
Kooperation mit der Stadt Bad Kissingen
Dank einer engen Kooperation mit der Stadt Bad Kissingen konnte das Seminarteam zudem Kontakt mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) aufnehmen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler Zugang zu Daten der regionalen Messstationen und konnten sich gleichzeitig fachlich austauschen und wertvolles Wissen für ihr Projekt gewinnen. Neben den eigenen Messungen sollen auch Daten von Wettersatelliten ausgewertet werden, um lokale Beobachtungen in einen größeren Zusammenhang einzuordnen.
Den Schülerinnen und Schülern ist wichtig, wirklich regionale Daten zu analysieren und zu verstehen, wie sich die Klimakrise konkret in ihrem Umfeld bemerkbar macht. Besonders interessant sind dabei Fragestellungen wie die Materialwahl von Bodenbelägen, die Wirkung von erdgebundenen Bäumen im Vergleich zu Sonnenschirmen oder bepflanzten Gefäßen sowie der Einfluss verschiedener Gestaltungselemente auf das Mikroklima in der Stadt.
Aufwendige Messtechnik erforderlich
Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel unterstützt das Projekt, da für die Durchführung aufwendige Messtechnik erforderlich ist und verlässliche Ergebnisse die Grundlage für gute Entscheidungen bilden. Weitere interessierte Sponsoren können sich gerne beim Seminarleiter Dr. Florian Treisch (treisch.florian@jack-steinberger-gymnasium.de) melden. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen im kommenden Jahr in einer öffentlichen Abschlusspräsentation vorgestellt werden. Dabei möchten die Schüler nicht nur informieren, sondern auch Anpassungsmaßnahmen für die Stadt Bad Kissingen vorschlagen.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.