250 Gäste feiern auf dem Empfang der Saale-Zeitung im Weißen Saal ein herausragendes Konzert von Kristjan Järvi und seinem Baltic Sea Philharmonic.
Als gegen Ende des Konzerts fast der gesamte Saal auf den Beinen stand, da fingen die Menschen an, sich unwillkürlich zu bewegen. Eine ältere Dame, klein und mit schlohweißem Haar, hüpfte und tanzte im Fluss mit dem Rhythmus. Ganz "im Klangteppich eingewebt" - so drückte es Sportredakteur Jürgen Schmitt aus - entstand eine Dynamik im Raum, die so wohl selten beim Kissinger Sommer zu beobachten ist.
Gäste reagieren begeistert
Kristjan Järvi und sein Baltic Sea Philharmonic haben mit ihrem Programm "Waterworks" beim Bad Kissinger Publikum einen Volltreffer gelandet. Die Reaktionen auf dem diesjährigen Empfang der Saale-Zeitung klangen entsprechend begeistert: "Das war etwas ganz anderes", "Phänomenal" und "So etwas hat der Regentenbau noch nicht gesehen" - da waren sich die rund 250 Gäste einig. "Er hat alle Grenzen eines normalen klassischen Konzerts gesprengt", lobte beispielsweise Eva Maria Roer den Dirigenten. Dabei sei er nicht auf Provokationen angewiesen, sondern habe musikalisch überzeugt. "Er hat den richtigen Ton getroffen", meinte sie. Die Unternehmerin aus Bad Bocklet war derart begeistert, dass sie angeboten hat, das nächste Konzert Järvis auf dem Kissinger Sommer zu sponsern.
Geschichten des Festivals
Das Klassikfestival nimmt viel Raum in der Berichterstattung der Heimatzeitung ein. Dabei geht es nicht nur um die klassischen Konzertbesprechungen, sondern auch um das Geschehen drum herum. "Der Kissinger Sommer produziert viele Geschichten und wir dürfen sie erzählen", sagte Alexander Subat, Geschäftsführer der Saale-Zeitung. Die Zeitung begleitet den Kissinger Sommer deshalb nicht nur redaktionell, sondern der Verlag unterstützt ihn auch als Medienpartner.
Gelungener Rahmen für Empfang
Die Saale-Zeitung - und ihr Mutterkonzern, die Mediengruppe Oberfranken - sucht immer nach außergewöhnlichen Konzerten, bei denen sie den alljährlichen Empfang zum Kissinger Sommer ausrichten kann. Mit dem Open-Air Konzert des Stargeigers Nigel Kennedy im Luitpoldpark habe man 2017 die Latte ziemlich hoch gelegt. Das sei von Järvi und seinem jungen Orchester aus dem Baltikum fast noch einmal getoppt worden, fand Subat. "Das war vielleicht das geilste Konzert, das ich hier je erlebt habe. Herzlichen Dank", sagte er in Richtung des Dirigenten.
Der Kommentar wurde gesperrt.