Trotz der Nachricht, dass der Klostergasthof geschlossen bleibt, wird es bei den anderen Angeboten in Maria Bildhausen keine Streichungen geben.
Die Nachricht von der Schließung des Klostergasthofs in Maria Bildhausen einschließlich Bildhäuser Scheune und Gästehaus Don Bosco beschäftigt viele Menschen in der Region und darüber hinaus. Über die wirtschaftlichen Probleme des Klostergasthofs wurde im April letzten Jahres schon ausführlich berichtet. Nicht betroffen von der Schließung sind die Abteilungen des Dominikus-Ringeisen-Werkes wie der Betreuungsbereich, der Klosterladen und die Zentralküche. Über die Zukunft des Klostergasthofs wurde bei der letzten Zusammenkunft von den beteiligten Personen Stillschweigen vereinbart.
Trotz der negativen Nachricht über das Ende des Klostergast hofs wird nach Aussage von Gesamtleiter Rainer Waldvogel das veröffentlichte Jahresprogramm mit seiner vielfältigen Angebotspalette "ohne Abstriche durchgeführt." Die einzelnen Veranstaltungen werden nachhaltig unterstützt von Einrichtungen des
Dominikus-Ringeisen-Werkes, wie der Zentralküche, der Klostermetzgerei und dem Klosterladen. Ein eigenes Bewirtungskonzept, einschließlich künftiger Öffnungszeiten, wird derzeit erarbeitet und in Kürze vorgestellt.
Fest steht, dass die Besucher von Maria Bildhausen an den Wochenenden, voraussichtlich ab April, mit Produkten aus Maria Bildhausen inklusive dem bekannten Klosterbier versorgt werden. Durchgeführt werden auch weiterhin die monatlichen Führungen von April bis Oktober und Führungen für Gruppen nach Vereinbarung (Anmeldung unter Tel. 09766/811 15).
Der Klostergasthof kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Errichtet wurde das Gebäude 1840, nachdem das gesamte Kloster im Jahre 1803 säkularisiert wurde und in Privatbesitz kam. Ab 1898 wurde der Bau als Gastwirtschaft eingerichtet und genutzt, 1907 durch einen Anbau erweitert. Nach Renovierungsarbeiten wurde der Klostergasthof 2002 wieder eröffnet und als GmbH von der St. Josefskongregation geführt.
Das Jahresprogramm gibt es im Internet unter: www.bildhausen.de