Jugend macht mit

1 Min
Erfreulich läuft beim Musikverein Oerlenbach über die Musikschule Hambach die Ausbildung. Musiklehrer Wolfgang Düringer unterrichtet die Kinder. Foto: Stefan Geiger
Erfreulich läuft beim Musikverein Oerlenbach über die Musikschule Hambach die Ausbildung. Musiklehrer Wolfgang Düringer unterrichtet die Kinder. Foto: Stefan Geiger

Die Musikkapelle Oerlenbach hat keine Probleme mit dem Nachwuchs. Sehr gut läuft die Arbeit mit der Musikschule Hambach.

Der Umbau eines ehemaligen Wohnhauses zum Musikerheim ist abgeschlossen, der Nebentrakt fast fertig, die Nachwuchsausbildung läuft sehr gut, die Kapellen waren vielfach im Einsatz - so das Fazit des Musikvereins in der Jahresversammlung. Besonderer Dank galt Dirigentin Doris Eckert, mit der die Zusammenarbeit im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst wurde.

"Die Trachtenkapelle hat 30 Musiker, von denen die Hälfte jünger als 27 Jahre ist.
Neu hinzu kamen Martina Thurm sowie Max Morchutt und Daniel Erhard, die beide das D1-Abzeichen ablegten", informierte Geschäftsführer Marcel Distler. Otmar Lutz und Klaus Münch spielen im Unterfränkischen Seniorenblasorchester. "Höhepunkt 2014 war das 5. Steinfurter Oktoberfest im Münsterland", hob Distler hervor. In 48 Proben liefen die Vorbereitungen für Dreikönigskonzert, Faschingstanz, Starkbierfest in Rottershausen, Maifeier, Backofenfest in Katzenbach, Sommerfest, Kreismusikfest in Theinfeld und Adventszauber. Dazu kamen 14 Ständchen, neun kirchliche Einsätze und drei Beerdigungen. "89 Mal waren die Musiker für den Verein unterwegs. Marcel Distler war 80, Franziska Werner und Peter Kuhn 79, Stefan Hrubesch 78 Mal dabei. Die Probenbeteiligung lag bei 71 Prozent", bilanzierte Distler.

"1995 gründeten acht ehemalige Musikanten die Rentnerband. In 2014 trafen wir uns unter der Leitung von Klaus Münch zu acht Proben und elf Auftritten. Wir sind zehn Aktive, die Musizieren und Geselligkeit gleichermaßen lieben", berichtete Otmar Lutz für die Rentnerband.

Stark gefragte Ausbildung

Marco Braunschweig beleuchtete die Nachwuchsarbeit: "Sehr gut läuft die Zusammenarbeit mit der Musikschule Hambach. Im letzten Jahr machten 25 Jugendliche - aktuell sind es 18 - eine Ausbildung, darunter zehn in Blockflöte. Beim Nikolausbesuch erfreuten die Mädchen und Jungen mit ihren Musikvorträgen. Viel Spaß machte ein Zeltlager in Münnerstadt." Dank sagte er den Lehrkräften der Musikschule, Klaus Münch, der die Bläserklasse leitet, und Franziska Werner, die sich mit um den Nachwuchs kümmert.

Die Finanzen legte Andreas Kiesel offen. Die Bauarbeiten führten zu einem Defizit von 3600 Euro. Nichts auszusetzen hatten die Revisoren Elfriede Kuhn und Christian Duda.

"Wir haben 216 Mitglieder, vier mehr als vor Jahresfrist. In sieben Vorstandssitzungen ging es um Ausbau unseres Musikerheims, Ausbildung und Veranstaltungen. Wir beschafften neue Uniformen, zwei kleinere Zelte und Instrumente, die wir unseren Musikschülern kostenlos zur Verfügung stellen", fasste Vorsitzender Stefan Hildner zusammen. Eigenleistungen flossen in Nebentrakt und Außengelände. Restarbeiten warten noch. Heuer sollen eine neue Musikanlage und ein Schlagzeug beschafft werden.