In Nowitzkis Fußstapfen

2 Min
Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim ersten Basketballtreff in Oerlenbach. Fotos: Stefan Geiger
Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim ersten Basketballtreff in Oerlenbach. Fotos: Stefan Geiger
Peter Iberl (links) ist bei der Aktion federführend.
Peter Iberl (links) ist bei der Aktion federführend.
 
 

Erstmals gab es in Unterfranken einen Basketballtreff für Jugendliche. Im September ist der nächste Termin mit Eventcharakter geplant.

"Neue Ideen sind unerlässlich. Deshalb starten wir erstmals in Unterfranken einen Basketballtreff für alle Jugendlichen, die in die Fußstapfen von Dirk Nowitzki treten wollen." Dieser Aufruf von Auswahltrainer Peter Iberl lockte 23 Jungen und Mädchen in die WilhelmHegler-Halle, um ihrem geliebten Sport zu frönen.
Schon beim Betreten der Sportstätte wird klar: Hier herrscht Spaß an der Freud.
Heiße Rhythmen dröhnen und erfassen die Nachwuchsstars, um das ABC des Basketballs mit Dribbeln, Passen, Korblegern und Rebounds weiter zu verfeinern. Mit dabei sind Cracks aus Würzburg, Schweinfurt, Rhön und natürlich Oerlenbach als einer der Hochburgen in Sachen Basketball. "Wir wissen, dass viele Jungs und Mädels Basketball lieben. So manches Talent schlummert und wartet entdeckt zu werden. Zur Seite stehen uns große Vereine wie die Brosebaskets Bamberg und s`Oliver Würzburg, die gerne Nachwuchs aus der Region bevorzugen", schildert Iberl die Zusammenarbeit mit den "Großen", zu denen er selbst enge Beziehungen pflegt.
Der Auftakt als Aktion der Arbeitsgemeinschaft Schule und Sport jedenfalls begeisterte alle. Heiße Gefechte lieferten sich die bunt zusammengewürfelten Teams beim Streetball. In der zweiten Runde wartete "Freiwurfkönig", einem Spiel, bei dem in Vor- und Endrunde Korbsicherheit gefragt war. Abschluss war ein Match, zu dem die Akteure zwei Mannschaften mit bildeten.
Unter den Teilnehmern war von der gastgebenden SG Oerlenbach/Ebenhausen Jenny Beck, die in der U 16 des Vereins agiert und sich für das Finale "Freiwurfkönig" qualifizierte. "Ich trainiere zweimal in der Woche. Ich treffe dabei meine Freundinnen und finde beim Basketball Ausgleich zu Schule", berichtet sie als eine Spielerin, die zu Recht als Hoffnungsträgerin bei der SG zählt.
Freiwurfkönig selbst wurde der Garitzer Jonathan Laik. Der Dreizehnjährige traf perfekt und setzte sich gegen die größeren Konkurrenten durch. "Einmal in der Woche fahre ich nach Oerlenbach zum Training und spiele dort in der U 16 mit. Außerdem spiele ich Tennis in Garitz und mache Leichtathletik beim TSV Bad Kissingen", sagt er.
Aus Zell bei Würzburg war David Simon mit einigen Jugendlichen gekommen. Der Siebzehnjährige, der gerade sein Abitur ablegte, agiert in seinem Verein bereits in der ersten Mannschaft und kümmert sich um die Jugend: "Ich wollte die Jungs eigentlich nur betreuen. Aber die Angebote des Treffs begeisterten mich derart, dass ich selbst mitspielte. Das ist eine tolle Sache, die Peter Iberl initiierte. Die muss weiter geführt werden", lobte er. Er selbst werde erst einmal für ein halbes Jahr durch Australien reisen und dort auch arbeiten, ehe er ein Studium aufnimmt.
"In den einzelnen Dörfern gibt es manchen, der Basketball spielen möchte. Oft sind es zu wenige, um eine Mannschaft stellen. Die Treffs wollen ein Pilotprojekt sein, um auf Ball- und Korbjagd zu gehen. Heute jedenfalls ist das optimal gelungen. Im September planen wir den nächsten Termin mit Eventcharakter. Vielleicht können wir gar ein paar Freikarten für ein Bundesligaspiel aussetzen, um noch mehr Jugendliche für diesen tollen Sport zu locken", blickte Peter Iberl als Bezirksjugendreferent voraus. "Es muss immer Spaß machen. Deshalb gehen wir nach dem Sport nicht gleich auseinander, sondern lassen der Freude bei einer Disco noch freien Lauf."

Wo Training mit Peter Iberl in der Wilhelm-Hegler-Halle Oerlenbach mit der s.Oliver Baskets - Akademie Würzburg

Mädchen U 9 bis U 13: Freitag 15 bis 16.30 Uhr
U 11 bis U 13: Mittwoch 17 bis 18.30 Uhr
U 15 bis U 20: Mittwoch 18.30 bis 20.30 Uhr

Jungs
U 8 bis U 12: Montag von 17 bis 18.30 Uhr
U 13 bis U 16: Montag 18.30 bis 20 Uhr