Führungswechsel beim Musikverein Wittershausen. Stefan Zink stellte sich nach 12 Jahren als Vorsitzender und insgesamt 23 Jahren im Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl. Zum Nachfolger wählten die Mitglieder Hubert Büchner. Gemeinsam mit den beiden anderen Vorsitzenden Christian Sell und Gerhard Sell wird er nun den Verein führen.
"Die Flugreise nach Florida zum Oktoberfest mit deutschen Kapellen, welche vom damaligen Dirigenten
Erwin Gerlach organisiert wurde, oder auch der Auftritt am Marktplatz der spanischen
Urlaubsmetropole Lloret de Mar, als Hunderte von Touristen mit frenetischem Applaus sich für
unser gekonntes Konzert bedankten, sind sicherlich unvergessliche Erinnerungen in meiner
Musikerzeit", betonte der scheidende Vorsitzende. Gerne erinnert er sich auch noch an die
Festvorbereitungen zurück, hier hätten alle Musiker und Vorstandsmitglieder an einem
Strang gezogen.
Auch wenn er sich nun aus der Vereinsführung zurückzieht: "Als Mann
der Technik" bei den Faschingsveranstaltungen und Trommler bleibt der engagierte Musiker Stefan
Zink dem Verein erhalten.
Wie wichtig es ist, schon im Vorfeld einer Neuwahl nach geeigneten
Kandidaten Ausschau zu halten, zeigte sich wieder einmal mehr bei den Neuwahlen im Musiker- und
Feuerwehrheim in Wittershausen. Ohne größere Probleme konnten Wahlleiter Kurt Weigand
und Franz Metz die Neuwahlen durchführen. Neben dem Vorsitzenden Stefan Zink musste auch Sonja
Sell aus dem Vorstandsgremium verabschiedet werden. Als stellvertretende Schatzmeisterin war sie
unter anderem in den letzten neun Jahren für die finanziellen Dinge im Verein
mitverantwortlich. Innerhalb der Familie Büchner wurden die Posten des neuen Vorsitzenden und
des Schriftführers geklärt. Hubert Büchner wurde zum neuen Vorsitzenden
gewählt, seine Tochter Denise übt ab sofort die frühere Position des Vaters als
Schriftführerin aus.
"Fast Achttausend Euro für neue Uniformen, das ist schon ein
gewaltiger Ausgabenposten", betonte Vorsitzender und Ortssprecher Christian Sell in seinem
Jahresbericht. Das Backofenfest diene der Deckung der jährlichen Unterhaltskosten im
Feuerwehrhaus. Eine aktive Mitwirkung des Musikvereins beim Projekt "Altes Schulgebäude" hob
Sell ebenfalls hervor. Eva Zimmermann wünscht sich den Freitag als Fixtermin für die
Monatsprobe. Ein einheitliches Bild müsse es auf dem Friedhof geben, so Nicole Zink.
Weiterhin wurde das Tragen der Uniformen bei Geburtstagsständchen rege diskutiert.
Über die Finanzen berichtete Kassier Martin Wüscher. Die Kassenprüfer Rainer
Wüscher und Thorsten Louda bescheinigten ihm eine einwandfreie Buchführung.
Turnusgemäß schied Thorsten Louda aus dem Kassenprüfungsausschuss aus.
Als Nachfolger erklärte sich Elmar Sell bereit.