Die Band "Holzich" überzeugte bereits zum zweiten Mal beim Konzert im Schlosshof mit ihrer Unplugged-Musik.
Der Schlosspark in Aschach ist ein lauschiges Plätzchen. Gerade im Sommer ist dieser Ort wie geschaffen für Open-Air-Konzerte. Und am Freitag war es wieder einmal soweit: die Band "Holzich" trat dort auf. Mit ihrer erdigen Akustikmusik boten die vier Band-Mitglieder Daniel Rüttiger, Michael Voll, Andrea Oehme und Benjamin Ballin dem Publikum einen gelungenen Sommerabend.
Die Bewirtung der Gäste übernahm das Team der "Aschacher Schlossstuben".
Natürliche und unverfälschte Unplugged-Musik stand dabei im Vordergrund. Von Blues über Rock und Pop bis hin zum Irish-Folk reichte die umfangreiche musikalische Palette und die vier verstanden es, mit ihren Stimmen, zwei Gitarren, Bratsche und Cajon wunderbar zu unterhalten. Die Band hat sich erst 2015 gegründet.
Veranstalter des Konzerts war der Verein "Freunde und Förderer der Museen Schloss Aschach e. V.". Dieser ist mittlerweile über 70 Mitglieder stark und hat sich die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Museen und ihrer Sammlungen zum Ziel gesetzt.
Museumsleiterin Annette Späth war von der Veranstaltung begeistert, ebenso wie die Besucher. "Es war wieder einmal ein voller Erfolg.
Diese Art von Musik passt aber auch wunderbar in den Schlosshof und das Wetter hat es gut mit uns gemeint", freut sie sich.
Emil Müller, der stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins zeigte sich vom guten Zuspruch des Konzerts seitens der Bevölkerung begeistert: "Auch im letzten Jahr haben wir das Konzert schon einmal angeboten.
In diesem Jahr ist es noch besser besucht, die Veranstaltung hat sich etabliert". Mit der Veranstaltung will man die Außenwirkung des Schlosses verbessern und die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, dass hier allerhand geboten wird. "Wir wollen als Verein auch zeigen, dass das Schloss von der Bevölkerung wertgeschätzt wird", meint er weiter. Der Schlosshof biete einen schönen Open-Air-Charakter, was bei den Besuchern gut ankomme. "Der heutige Abend ist wirklich schön und eine Bereicherung für alle", erklärte Müller.