"Für mich ist es immer eine große Freude, erfolgreiche und langjährige Mitglieder auszeichnen zu dürfen", sagte Rainer Schmitt, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft beim diesjährigen Kameradschaftsabend.
Etwas Wehmut schwang aber auch mit: "Wir werden immer älter, Junge rücken nicht nach. Wie es weitergeht, steht offen."
Die Vereinsmeisterschaften mit Luftgewehr und Pistole wurden auf der Anlage im Haus der Bäuerin ausgetragen. Bei den Herren verteidigte Joachim Friedrich mit 170 Ringen seinen Vorjahreserfolg. Zweiter wurde Alexander Hammer mit 165, Dritter Hermann Bühner mit 155 Ringen. In der Damenwertung setzte sich Monika Back mit 152 Ringen vor Anette Hammer mit 139 und Anna Katharina Geßner mit 136 Ringen durch. Der Schützenkönig wurde nach dem besten Zehner auf der Scheibe ermittelt. Die Krone fiel in diesem Jahr an Heike Reuß. "In unserer Reservistenkameradschaft herrscht Gleichberechtigung: Seit sechs Jahren wechselt der Titel zwischen Herren und Damen. Im nächsten Jahr müsste also wieder ein Mann am besten zielen", merkte Schmitt an.
Zur Kreismeisterschaft mit Kleinkaliber entsandte die Reservistenkameradschaft zwei Teams. Die erste Vertretung mit Josef Seufert, Michael Veth, Robert Seufert und Konrad Wießner errang mit 770 Ringen einen dritten Platz. Bei der Bezirksmeisterschaft mit Bundeswehrhandwaffen schaffte die Kameradschaft den vierten Rang. Beim Wertungsschießen holten Werner Back, Alexander Hammer, Josef Seufert und Konrad Wießner Gold. Die Mannschaft mit Josef Seufert, Alexander Hammer und Konrad Wießner beendete einen Reservistenwettkampf in Machtilshausen mit dem dritten Platz.
Ehrungen:
Mitgliedschaft Helmut Müller gehört dem Verband der Reservisten seit 50 Jahren an. Bei der Gründung der Ortsgruppierung 1971 übernahm er für zwei Jahre das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.
Seit 40 Jahren halten Armin Stahl, Reinhard Erhard und Engelbert Klein - er war von 1975 bis 1983 Schriftführer - der Reservistenkameradschaft die Treue. Seit zehn Jahren gehört Werner Hofmann zum Ortsverband.
Abzeichen Eine besondere Würdigung galt Josef Seufert, der als Stabsunteroffizier der Reserve für seine Arbeit für die Reservisten das Verdienstabzeichen des Wehrbereichskommandos Süddeutschland bekam.
khw