Weinkönigin gab sich die Ehre

1 Min
August Weingart (von links), Marlene Büttner, Kristin Langmann, Ramona Seufert und Joachim Eyrich (2. Vors. Förderverein). Foto: Gerd Schaar
August Weingart (von links), Marlene Büttner, Kristin Langmann, Ramona Seufert und Joachim Eyrich (2. Vors. Förderverein). Foto: Gerd Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
Weinfest in Sulzthal Foto: Schaar
 

Rosen und Wein passen gut zusammen, befand Kristin Langmann beim Besuch des Sulzthaler Weinfestes.

Es war bereits das dritte Weinfest auf den neuen Sulzthaler Dorfplatz. Jetzt wurde diese Veranstaltung des ansässigen Fördervereins durch den Empfang der Fränkischen Weinkönigin Kristin Langmann gekrönt. An der Seite von Weinhoheit Kristin waren die Wirmsthaler Weinprinzessin Marlene Büttner und die Sulzthaler Rosenprinzessin Ramona Seufert am leicht verregneten Montag anzutreffen. Gerne spielten die Sulzthaler Musikanten unter der Leitung von Roland Bauer auf, als Bürgermeister August Weingart ein Tänzchen mit der Weinkönigin wagte. Weingart ist zugleich auch Vorsitzender des Fördervereins.

Vom Ambiente beeindruckt

"Ich komme aus dem Bullenheimer Paradies", erklärte Weinkönigin Kristin mit viel Charme ihre mittelfränkische Herkunft. In dem Vierteljahr ihrer königlichen Amtszeit habe sie wundervolle Ecken des fränkischen Weingebietes kennen gelernt, zu denen nicht nur die berühmte Mainschleife gehöre, sondern auch das liebliche Saaletal. "Man sieht auf diesem herrlichen Dorfplatz, dass die Gemeinschaft der Dorfbewohner zusammenhält", bestätigte die Weinkönigin. Fleißige Helfer und die gute Ausstattung hätten Eindruck auf sie gemacht. "Auf dieses Weinfest können Sie stolz sein", sagte Kristin.
Rosen und Wein passen nach Ansicht der Fränkischen Weinkönigin recht gut zusammen. "Eine wundervolle Symbiose, welche die Menschen erfreut", so Kristin. Die Sulzthaler Rosenprinzessin Ramona Seufert berichtete von der Wahl der Bad Kissinger Rosenkönigin, an der sie teilnahm, aber knapp am Titel vorbeischrammte. Mittlerweile als Stammgast in Sulzthal fühlte sich die Wirmsthaler Weinprinzessin Marlene Büttner. "In drei Wochen haben wir unser Weinfest in Wirmsthal", sagte sie und wies auf die langjährige Freundschaft zu Sulzthal hin, die über den Wein hinaus gehe.
"Der Gänshügel und die Hohe Straße waren in früheren Zeiten die Veranstaltungsorte für das jährliche Weinfest in Sulzthal", erläuterte Peter Fenn, Vorsitzender des ansässigen Fußball-Vereins für Rasenspiele (VfR), für dessen Jugendarbeit heuer der Erlös dieser Veranstaltung gedacht ist.

Steigende Besucherzahlen

"Unser Dorfplatz ist bestens geeignet für Festveranstaltungen und mittlerweile nicht mehr wegzudenken", bestätigt Fenn und weist auf die große Anzahl der Besucher hin, die sich am Montag trotz dunkler Regenwolken nicht vom Festbesuch abhalten ließen.