Von Bauarbeitern und Skifahrern

1 Min
Die jüngste Garde der Faschingsfreunde Aura tanzte sich als Bauarbeiter in die Herzen der Besucher, die beim Seniorenfasching in Aura zu Gast waren. Foto: S. Holzinger
Die jüngste Garde der Faschingsfreunde Aura tanzte sich als Bauarbeiter in die Herzen der Besucher, die beim Seniorenfasching in Aura zu Gast waren.  Foto: S. Holzinger
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching Foto: S. Holzinger
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching  Foto: S. Holzinger
 
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching Foto: S. Holzinger
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching  Foto: S. Holzinger
 
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching Foto: S. Holzinger
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching  Foto: S. Holzinger
 
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching Foto: S. Holzinger
Zu Gast beim Auraer Seniorenfasching  Foto: S. Holzinger
 

Mit Büttenreden sowie mit Gardetänzen aus dem Kinderprogramm überzeugten die Akteure die Besucher des Auraer Seniorenfaschings.

Gemütlichkeit und gute Laune standen im Mittelpunkt beim Seniorenfasching in Aura. Das bewährte Team um Gabi Schottdorf und Magdalena Schlereth hatte ein tolles Programm für die Senioren zusammengestellt. Bei Büttenreden, Kaffee und Kuchen, Schnittchen und Wein ließ es sich gut schunkeln, singen und lachen.

Tücken des Schachspiels

Ein zusätzliches Highlight waren einige Punkte der Kindersitzung. So brachten Markus und Johannes Schaupp den Anwesenden die Tücken des Schachspiels anschaulich näher, indem beispielsweise die Türme vom Schach-Neuling im Publikum postiert wurden, um den Gegenspieler auszuspionieren. Auf die Dame wurde verzichtet, da "man nicht mit Mädchen spielen will". Die Kindergartenkinder führten in Badekleidung ihr Synchronschwimmen vor, weil sie die nächste Freiluftsaison im Naturschwimmbad gar nicht erwarten können.
Um in der Schule keine Strafarbeit wegen vergessener Aufgaben zu bekommen, nutzten Sophie Heim und Hanna Dörfler die Hilfe der zahlreichen Omas und Opas für die Erledigung ihrer Englisch-Hausaufgaben. Damit in der Gemeinde "mal mehr für Kinder gemacht wird", stellten Mika und Finn Manninger, Max Büttner, Lars Kaiser und Simon Schaub den Antrag, dass "Kinder in Aura an die Macht" kommen sollen. So würden sie gerne auf der zugefrorenen Wasserfläche des Naturschwimmbads eine Eishockeyfläche errichten, und am Kirchberg wäre Platz für einen Skilift für die Wintersportler.

EInkehrschwung üben

Auf diese Weise müssten die Mädchen und Jungen nicht extra nach Südtirol fahren, um "mit den Mädels mal den Einkehrschwung zu üben".
Das Tanzmariechen der Faschingsfreunde, Carolin Mock, präsentierte gutgelaunt ihre exakt getanzte und sehenswerte Solo-Choreografie. Auch die jüngste Garde der Faschingsfreunde Aura, die Tanzmäuse, gaben ihren Tanz zum Besten. Als glitzernde Bauarbeiter rissen sie die Senioren zu Begeisterungsstürmen hin. Daher konnten sie nur nach einer Zugabe den voll besetzten Pfarrsaal verlassen.