"Die Sportplatzpflege mache ich weiterhin und wenn mich die Vorstandschaft braucht, stehe ich natürlich mit Rat und Tat zur Seite", sagte der neu ernannte Ehrenvorsitzender Kurt Weigand in der Jahreshauptversammlung des FC "Frankonia" Wittershausen.
Die Bilanz des Ehrenvorsitzenden ist beeindruckend: 42 Jahre im Vorstand, davon 26 Jahre als Vorsitzender, 36 Jahre aktiver Spieler, zig Jahre Schiedsrichter, 33 Jahre Sportheimdienst und schon über 25 Jahre Sportplatzpflege. Der Bayerische Landessportverband würdigte Weigand mit der Vereinsnadel in Gold mit Brillantem, der höchsten Auszeichnung die verliehen werden kann. Neben dem Titel Ehrenspielführer wurde er nun vom Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Ehrungsreigen Für hervorragende Verdienste und 60-jährige Treue zum Verein wurden Otto Veth und Josef Scharf mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde des Bayerischen Landessportverbandes ausgezeichnet. Von Vereinsseite wurde den altgedienten Frankonen ein Geschenkkorb überreicht.
Für 25 Jahre erhielten die Vereinsnadel mit Silberkranz: Stefan Bahn, Gerhard Sell, Christian Sell II, Klaus Kimpel und Dieter Heilmann.
Die Vereinsnadel für zehn Jahre Treue ging an: Santo Cicero, Nina Glöckler, Lucca Glöckler, Armin Kirchner und Hans Melzer.
In seinem Jahresbericht erinnerte Vorsitzender Marco Sell an die Ortsmeisterschaft im Schafkopfspiel, die Robert Glöckler gewann. Neben Maiwanderung, Sommerfest, Kesselfleischessen und Irischem Abend war auch der Faschingsabend mit der neuen Moderatorin Natascha Weigand besonders gelungen.
Einbrecher gefasst Äußerst unerfreulich war der Einbruch im Sportheim. Hier hatte der Täter, der inzwischen gefasst wurde, mit brachialer Gewalt einen erheblichen Schaden angerichtet. Im Sportheim wurden kleinere Sanierungsarbeiten durchgeführt, zum Beispiel haben Mitglieder die Decken in den WC-Räumen neu gestrichen und am Sportplatzgelände wurde die Flutlichtanlage von einer Fachfirma überprüft.
Gut greift das Konzept der Sportheimbewirtung auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis. Hier wäre es schön noch den einen oder anderen "Neuen" für die wichtigste Einnahmequelle des Vereins gewinnen zu können. Im Rahmen des Sommerfestes am 28. Juni soll das 90-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden.
Michael Bahn berichtete über die sportliche Situation. Er machte deutlich, dass es ohne den Kooperationspartner SV Aura keinen Fußball in Wittershausen geben würde.
Der nächste Termin der Frankonen ist gleich diesen Samstag, 5. April, die Ortsmeisterschaft im Schafkopf. Am 30. April, stellt der FC den Maibaum am Dorfplatz auf. Am 1. Mai gehen die FCler auf Maiwanderung (Kinder - bitte ohne Fahrräder!).
Am 24. 5., ist eine Busfahrt nach Wunsiedel im Fichtelgebirge geplant. Das 90-jährige Bestehen wird am 28./29. Juni mit einem großen Sommerfest gefeiert. Für 8. November ist ein Irischer Abend geplant. Für 22. 11. steht das Kesselfleischessen auf dem Programm, am 20. Dezember erfolgt die Weihnachtsfeier im Sportheim.
hsu