Bei den Bunten Abenden in Ramsthal übernimmt mehr und mehr die Jugend Verantwortung. 94 Akteure boten ein fünfstündiges Programm mit Tanz, Lightshow und bester Unterhaltung.
"Letztes mal hat es so viel Spaß gemacht, dass ich wieder dabei sein wollte" meint der zehnjährige Anton Muthig, der beim Bunten Abend des Sportvereins Ramsthal mit seinem gleichaltrigen Freund Marvin Kraus auf der Bühne stand und dem begeisterten Publikum einen Fußballsketch präsentierte. "Es macht einfach Spaß wenn die (Zuschauer) dann lachen" fassen die zwei ihren Antrieb zusammen.
Die Beiden hatten eine bestehende Vorlage auf Ramsthaler Verhältnisse angepasst. Aus der Frau, die vom Fußball keine Ahnung hat, machten die zwei einen Nerd und natürlich ging es beim besuchten Spiel gegen die "Sulzler Knoller". Beeindruckend war, wie Marvin Kraus im breitesten Dialekt die fußballfachlichen Kommentare von sich gab, während Anton Muthig im feinsten Hochdeutsch sprach.
Lange sah es danach aus, als würde man sich bei den seit über zwanzig Jahren stattfindenden Bunten Abenden in Ramsthal schwer tun, Nachwuchs zu finden, der in die Fußstapfen der bisherigen Akteure treten würde. Umso größer war die Überraschung für die Besucher, dass in diesem Jahr die Jugend erstmals dominierte. Der Verein kann stolz sein, alle Programmpunkte aus eigenen Reihen zu bringen und auf auswärtige Gastdarsteller verzichten zu können.
Ein Generationenwechsel gab es auch bei Moderatoren. Stefan Six und Timo Kaiser hatten ihren ersten Auftritt als Moderatorenduo und bewältigten diese Aufgabe mit Bravour. Sie gewannen schnell die Sympathie des Publikums. Beide hatten bislang keine Bühnenerfahrung bis auf die Auftritte im Männerballett, die häufig feuchtfröhlicher Art waren. Engagiert haben sie an den Proben teilgenommen, um sich zunächst einmal mit den Inhalten der verschiedenen Darbietungen vertraut zu machen.
"Heute haben wir den ganzen Tag zusammengesessen und die Karten für die Moderation geschrieben", meint Stefan Sixt und die Anspannung am Beginn des Abends ist bald verschwunden. Dass dann beide auch noch in verschiedenen Programmpunkten aktiv sind, verdient höchste Anerkennung. Ob beim Dübelabend für Männer, einer Alternative zu den Tupperabenden der Frauen, oder als Mannheimer Vorzeigetürke Bülent Ceylan, die beiden Newcomer überzeugten.
Während vor einigen Jahren die Bütten ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung waren, bilden heute Sketche und hervorragend eingeübte Showdarbietungen von Garden und sonstigen Gruppen den Schwerpunkt und sorgten dafür, dass das fast fünfstündige Programm nicht langweilig wurde. Die Nutzung von Beamertechnik und Videoeinspielungen eröffneten den Akteuren vielfältige Möglichkeiten. Besonders im Gemeinderat auf der Bühne ermöglichte dies eine nicht ganz ernst gemeinte Zusammenfassung der Verdienste des scheidenden Bürgermeisters Franz Büttner. Als neuer Kopf auf dem Mount Rushmore oder als Gewinner eines Radrennens mit dem neu angeschafften E-Bike, die Ära Büttner wurde dem Publikum unterhaltsam dargestellt.
Die traditionelle Hitparade gab es in diesem Jahr nicht mehr. Dafür heizte Tatjana Simon dem Publikum mit ihrer beeindruckenden Stimme immer wieder ein. Ob mit deutschsprachigen Schlagern oder mit "Roar" von Katy Perry, die Zuschauer waren begeistert.
Mitwirkende Insgesamt waren 94 Akteure auf der Bühne und eine Vielzahl von weiteren Helfern in Technik und Gastronomie. Edwin Metzler sorgte als Gesamtverantwortlicher für einen reibungslosen Ablauf der beiden ausverkauften Abende.
Tanz: Garde- und Showtanz der Tanzgarde SV Ramsthal unter Annebelle Endres und Katharina Brand; Auch die Jugendgarde des Sportvereins bot einen Showtanz (Trainerin Marlene Späth). Das Männerballett kam mit dem "Dschungelbuch". Tanzmariechen Samira Büttner wird trainiert von Marlene Späth.
Sketch und Bütt: Beim Fußball - Marvin Kraus und Anton Muthig; Stadtfrau und Landei - Doris Simon und Karin Schmitt; Beachparty - Abeilung Leichtathletik unter Roland Kühnlein; Lightshow - Gymnastikfrauen; Jung und alt - die Fußballdamen "Chickies"; Oma und ihr Enkel - Helene Greubel