Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wittershausen ist die Anzahl an Einsätzen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
Verkehrsunfälle, die Beseitigung von Ölspuren, Wohnungs- und Kaminbrände im Ort, sowie zwei Unwetter hielten die Aktiven der Wehr auf Trapp. Selbst der Kommandant Elmar Sell war mit einem vollgelaufenen Keller ein Betroffener der heftigen Unwetter des letzten Jahres.
GbR gegründet
Wichtige Satzungsänderungen, bei denen unter anderem die Gemeinnützigkeit des Vereins in den Vordergrund gestellt wurde, beschloss die Versammlung einstimmig. Des Weiteren wurde mit der Gründung der GbR für die 700-Jahr-Feier des Ortes vom 16. bis 19. Juni ein legitimer Standard geschaffen, in Abwägung der Risiken und des Nutzen, erklärte Schriftführer Daniel Bahn.
Lob zollte Bürgermeister Gotthard Schlereth allen Vereinsfunktionären innerhalb der GbR 700 Jahre. Wittershausen stehe in diesem Jahr mit seinem Jubiläum ganz klar im Mittelpunkt der Marktgemeinde Oberthulba. "Wittershausen macht sein Ding", ist sich das Gemeindeoberhaupt sicher.
Erfreut zeigten sich Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich und Kommandant Elmar Sell, dass sie acht Jugendliche neu per Handschlag in die Wehr aufnehmen konnten. In seinem Grußwort ging der Kreisbrandinspektor neben den Themen Funk und Truppmann-Ausbildung auch auf die beiden heftigen Unwetter über Wittershausen im vergangenen Jahr ein. Hier zeigte sich, dass eine Nachalarmierung von weiteren Feuerwehren bei der Leitstelle jederzeit möglich sei.
Die gesellschaftliche Bedeutung des Feuerwehrvereins machte Vorsitzender Lothar Sell in seinem Jahresrückblick deutlich. Notwendige Renovierungsarbeiten im Schankraum und die Neugestaltung der Außenanlagen hätten die Vereinskasse deutlich belastet, so Kassier Klaus Scharf. Als neuer Kassenprüfer erklärte sich Christian Sell bereit. Für stolze 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Reinhold Heilmann mit der Ehrenurkunde ausg ezeichnet.
Termine
Für 2017 stehen bereits folgende Termine neben der großen 700-Jahr-Feier im Juni fest: 6. Mai Florianstag, 25. Mai Vatertagswanderung, 23. Juni Johannisfeuer, 15. August Ferienprogramm, 19. bis 21. August Kirchweih, 3. Oktober Backofenfest, 14. Oktober Herbstfahrt und am 10. Dezember Christbaumverkauf.