Die Gemeinde Elfershausen trauert um ihre einzige Ehrenbürgerin. Therese Ullrich ist jetzt im Alter von 85 Jahren gestorben.
Knapp 40 Jahre hatte sie die Geschicke des Bauunternehmens Ullrich an maßgeblicher Stelle mit geführt. Vor rund zehn Jahren zog sich langsam aus der Verantwortung zurück, schaute aber bis vor zwei Jahren regelmäßig in den Büros vorbei. Richtig in Rente gehen wollte sie nie. Geschätzt war sie auch von Vereinen in Elfers hausen und darüber hinaus. Die Kunstinteressierte unterstützte die Pflege der Dorfgemeinschaft finanziell und materiell.
Den Werdegang des Bauunternehmens begleitete die Tochter des Firmengründers August Ullrich über 60 Jahre. Nach kaufmännischer Ausbildung in Köln trat sie in den 1950-er Jahren in das Unternehmen ein. Mit dem Tod ihres Vaters übernahm sie 1968 die kaufmännische Geschäftsführung, die sie nach 1990 mit August Ullrich, dem Enkel des Firmengründers weiterführte.
Im Straßen- und Rohrleitungsbau fanden über die Jahre im Schnitt 150 Beschäftigte ihr Auskommen. Aktuell sind es 175. Prägende Bauprojekte sind zum Beispiel die Verwirklichung der Bad Kissinger Fußgängerzone in den 90-er Jahren, der Anger in Münnerstadt sowie die Ortsdurchfahrt Elfershausen. Zeitweise engagierte sich Therese Ullrich in der Industrie- und Handelskammer. Feuerwehr, FC und Gesangverein konnten stets auf ihre Unterstützung zählen.
Neben der Ehrenbürgerwürde trug Therese Ullrich auch die Bürgermedaille der Gemeinde. Im Golfclub Bad Kissingen, wo sie über 40 Jahre den August-Ullrich-Pokal auslobte, war die Verstorbene Ehrenmitglied. Außerdem unterstützte sie als Mitglied des Fördervereins den Kissinger Sommers. Die zurückliegenden beiden Jahre verbrachte Therese Ullrich im Pflegeheim Römershag. Beisetzung ist am Freitag, 9. Januar. Die Kirche beginnt um 14 Uhr.
Wolfgang Dünnebier