Tanzende Männer sind der Hit

2 Min
Mit der "Schmiere" zum Sieg. Das Männerballett aus Oberthulba siegte der Rock 'n' Roll-Hymne aus "Grease". Foto: Winfried Ehling
Mit der "Schmiere" zum Sieg. Das Männerballett aus Oberthulba siegte der Rock 'n' Roll-Hymne aus "Grease". Foto: Winfried Ehling
Die Obereschenbacher Männer errangen den 2. Platz beim Männerballett-Turnier mit ihrem "Circus of Dance". Foto: Winfried Ehling
Die Obereschenbacher Männer errangen den 2. Platz beim Männerballett-Turnier mit ihrem "Circus of Dance". Foto: Winfried Ehling
 
Die "Zombiebuam" aus Waigolshausen belegten Rang drei in Untererthal. Foto: Winfried Ehling
Die "Zombiebuam" aus Waigolshausen belegten Rang drei in Untererthal.  Foto: Winfried Ehling
 
Michael Jackson ließ grüßen. Foto: Winfried Ehling
Michael Jackson ließ grüßen. Foto: Winfried Ehling
 
Die "Roboter" aus Wiesentheid gaben sich ein Stelldichein in Silber und Glitzer und heizten ihre Mechano-Show an. Foto: Ehling
Die "Roboter" aus Wiesentheid gaben sich ein Stelldichein in Silber und Glitzer und heizten ihre Mechano-Show an.  Foto: Ehling
 
Die Männergarde "Project 11" ließ mit den "Helden aus Beerwood Forrest" die Legende um Robin Hood aufleben. Foto: Winfried Ehling
Die Männergarde "Project 11" ließ mit den "Helden aus Beerwood Forrest" die Legende um Robin Hood aufleben. Foto: Winfried Ehling
 
Die Männergarde des FFC Fuchsstadt ließ mit "El Torero" die Bühnenbretter erbeben. Foto: Winfried Ehling
Die Männergarde des FFC Fuchsstadt ließ mit "El Torero" die Bühnenbretter erbeben.  Foto: Winfried Ehling
 
Das Publikum war bester Laune beim Männerballett-Turnier in Untererthal. Foto: Winfried Ehling
Das Publikum war bester Laune beim Männerballett-Turnier in Untererthal. Foto: Winfried Ehling
 
Aschbachs "Tanzende Matrosen" Foto: Winfried Ehling
Aschbachs "Tanzende Matrosen" Foto: Winfried Ehling
 
Aschbachs "Tanzende Matrosen" Foto: Winfried Ehling
Aschbachs "Tanzende Matrosen" Foto: Winfried Ehling
 
Bücholder Zigeuner"innen" Foto: Winfried Ehling
Bücholder Zigeuner"innen" Foto: Winfried Ehling
 
Männerballett aus Dorfprozelten Foto: Winfried Ehling
Männerballett aus Dorfprozelten Foto: Winfried Ehling
 

Wenn der Fasching zu Ende ist, dann streiten die Männerballetts um die Ehre der besten Tänzer. Das Spektakel kommt gut an. In Untererthal herrschte beste Stimmung im Saal.

Die inzwischen 13. Ausgabe des Männerballett-Turniers der Untererthaler Karnevals-Gesellschaft (UKG) entpuppte sich - besonders für weibliche Zuschauer - erneut als Publikumsmagnet. Bereits am frühen Nachmittag standen die Damen nach Karten an, denn Reservierungen für diese Veranstaltung sind - außer für teilnehmende Vereine - nicht möglich.
"Da ist ja eine Superstimmung", schwärmte Karin Heid, die zum ersten Mal bei einem solchen Turnier dabei war. Die Untererthalerin hatte nach eigenen Worten bislang "aus beruflichen Gründen nie die Möglichkeit die Veranstaltung zu besuchen. Da hab ich wirklich was verpasst", gesteht sie.
Die ausgelassene Stimmung hatte sich schon weit vor den Schweinfurter Männern eingestellt, die mit ihrem schwungvollen Potpourri "Classic meet modern" den Startschuss gaben. Die Männergarde des FFC Fuchsstadt schloss sich mit "El Torero" an, eine temperamentvolle Darbietung, die die Bühnenbretter erbeben ließ. Die Fuschter galten als Geheimfavorit und hatten den von Stefan Böhle gespendeten Pokal schon zweimal gewonnen.

Löwen und Clowns

Ebenfalls aus dem heimischen Raum mischte das Männerballett aus Obereschenbach mit. Ihr "Circus of Dance" war eine lustige Zirkusszene mit Löwen und Clowns, die von einer guten Choreografie lebte. "Tänzer sind die Athleten Gottes", heißt ihr Wahlspruch.
Die "Roboter" aus Wiesentheid gaben ein Stelldichein in Silber und Glitzer. Aus Waigolshausen - keine Unbekannten beim Untererthaler Turnier - kamen die "Zombiebuam". Welch eine Wortschöpfung für die tollen Masken, die allerdings ein bisschen einengend wirkten. Trotzdem gelang mit Michael Jacksons "Thriller" eine hervorragende Leistung.
Zur Pause gehörte der opulente Beifall zunächst den Bücholder Zigeunerinnen. Auch die UKG-Jugendtanzgarde durfte sich mit dem "Froschkönig" über ungeteilten Applaus freuen. Das Männerballett Nummer 6 war absoluter Neuling beim Turnier. "Wo ist Giesel?", fragte sich so mancher Zuschauer. Der kleine Ort liegt beim hessischen Neuhof. Die Männergarde "Project 11" ließ mit den "Helden aus Beerwood Forrest" die Legende um Robin Hood mit einem atemberaubenden Auftritt aufleben.
Die Männer aus Oberthulba wurden beim weiblichen Geschlecht offensichtlich ebenfalls als "heißer Kandidat" gehandelt. Mit Rock 'n' Roll- Szenen aus dem Musical "Grease" errangen sie einen durchschlagenden Erfolg und die Neuauflage des "alten" Amerika. Hier knüpften auch die Aschbacher "Tanzenden Matrosen" an, die zu Rock 'n' Roll und Shanties fröhliche Seemanns-Urständ feierten.
Rotkäppchen und der Wolf gehören der Vergangenheit an. Denn inzwischen schleichen viele Werwölfe um Rotkäppchen. Das jedenfalls glauben und inszenierten die "Prözeler", das Männerballett aus Dorfprozelten, das rhythmische Tanzformationen in wilder Verkleidung um die unschuldige Kleine legte.

Heiße Ladies und rauchende Colts

Last not least die Fuschter "Euls", die mit "Wild Wild Euls", als heiße Western-Ladies - Colt schwingend, Can Can tanzend und dem ulkigen, aufblasbaren Gaul - den Turnierabschluss bildeten. Die Showtanzgarde und das Männerballet der UKG versüßten den Gästen die Zeit bis zur Prämierung.
Marc Scheller ließ das Publikum etwas zappeln, musste aber dann doch nach dreieinhalb Stunden Farbe bekennen. Wer erhielt die begehrte Trophäe? Die "Öwerdöllwer", das Männerballett aus Oberthulba, waren mit "Grease" die knappen, aber glücklichen Gewinner.
Nur zwei Punkte dahinter landete die umjubelten Obereschenbacher Performance mit dem Zirkustanz, gefolgt von den "Zombiebuam" aus Waigolshausen.