Die Festivitäten in Hammelburg und Euerdorf werden die kommenden zwölf Monate bestimmen. Doch auch in manch anderer Gemeinde kündigen sich denkwürdige Ereignisse an.
In diesem neuen Jahr wird Hammelburg mit seinem 1300-jährigen Jubiläum viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. "Es ist ein Ereignis, dass man auf alle Fälle feiern muss", sagt der stellvertretende Bürgermeister Reimar Glückler. Auch Euerdorf will sich den Besuchern anlässlich seiner 1300-Jahr-Feier mit zahlreichen Veranstaltungen präsentieren. Schon in wenigen Tagen, am 17. Janaur, findet dort als Auftakt des Festreigens ein Eröffnungskonzert statt.
Trotz dieser einzigartigen Ereignisse stehen auch in anderen Kommunen des Altlandkreises wichtige Termine an. In Wartmannsroth zum Beispiel findet am 24. April die Eröffnung des Brennerwegs statt. Laut Bürgermeister Jürgen Karle werden gerade die Informationstafeln aufgestellt.
Er hofft, dass der Brennerweg weitere touristische Entwicklungen in der Gemeinde anstößt.
Ortsdurchfahrten müssen warten
Die Arbeiten an den Ortsdurchfahrten in Wartmannsroth und Schwärzelbach werden dagegen noch etwas auf sich warten lassen. Karle meint dazu: "Ich hätte es im Jahr 2016 gerne, aber das wird nicht passieren." Die weiteren Überlegungen bezüglich des Bauhofs bleiben ebenfalls ein Thema für dieses Jahr.
Bis Sommer bekommen auch die Ortsteile Schwärzelbach und Neuwirtshaus Breitbandanschlüsse. Die beiden Orte werden anders als der Rest der Gemeinde nicht von den Hammelburger Stadtwerken, sondern von der Telekom erschlossen, wie der Bürgermeister erklärt. Das Unternehmen habe seine Planung fertig.
Aus der Planungs- in die Umsetzungsphase kann auch die Sanierung der Schule in Langendorf treten.
Nach den Osterferien soll das fast sechs Millionen Euro teure Projekt starten. Die Vorarbeiten auf dem Gelände soll der Bauhof schon Anfang des Jahres erledigen, wie Bürgermeister Karlheinz Kickuth sagt. "Es ist wichtig, dass wir die Schule erhalten können." Auch die Umgestaltung des Geländes am Deiselbach in Elfershausen zu einem Mehrgenerationenplatz soll in diesem Jahr beginnen. Kickuth will Bürger suchen, die künftig Verantwortung für das Gelände übernehmen.
In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen steht die Entscheidung über den Kauf einer Immobilie im Ort an, kündigt der Bürgermeister an. In dem Gebäude soll zum Beispiel ein Dorfladen einziehen, um die Versorgung zu verbessern.
Kickuth verspricht, die Bürger zum frühest möglichen Zeitpunkt zu beteiligen.
Schicksal der Thulbatalhalle?
In Oberthulba gehen die Arbeiten im Bereich Obere Ecke/ Untere Ecke weiter. Nach dem Termin für die Fertigstellung gefragt, antwortet Bürgermeister Gotthard Schlereth: "Nach Ostern, Mitte des Jahres." Parallel müssen die Planungen für den Marktplatz und die Sanierung des Kindergartens fortgesetzt werden. Die Frage, was mit der Thulbatalhalle passiert, steht ebenfalls an.
In Hammelburg findet eine Großbaustelle endlich ihr Ende: Bis zum 14. Mai muss der Viehmarkt fertig sein. Der Einweihungstermin für den umgestalteten Platz gehört zu den einmaligen Ereignissen im Jubiläumsjahr 2016. Dann drängt schon das nächste Vorhaben, die Bahnhofstraße. Ein Verkehrsgutachten soll für die Planung zunächst die Datengrundlage liefern.
Dass die Bahnhofstraße angegangen wird, hält Glückler für wichtig. Als weitere wichtige Verbesserung, die geplant werden soll, nennt er die Barrierefreiheit des Rathauses.
Gleichzeitig steht die Stadt aber in der Pflicht, den Haushalt zu konsolidieren. So fällt dem Umgang mit den Finanzen im Jahr 2016 eine noch bestimmendere Rolle zu.