Nach mehreren Jahren Pause gibt es wieder eine Veranstaltung für alle Freunde von Gesellschaftsspielen.
Schade, dass es die Spieletage nicht mehr gibt, hat Beate Ritter-Schilling in der Vergangenheit häufiger gehört. Es waren ja auch immer große, originelle Veranstaltungen zum Beispiel auf dem Marktplatz oder der Museumsinsel. Nach mehreren Jahren Pause möchte Ritter-Schilling nun wieder daran anknüpfen.
"Wir versuchen es einfach mal wieder", sagt sie. Zusammen mit ihrem Spieletreff und der Tauschbörse Hammelburg veranstaltet sie am Samstag, 18. März, einen Spieletag im Saaletalbad. Fans von Brett- und Kartenspielen können sich treffen, Spiele ausprobieren und Turniere bestreiten. Im Gegensatz zu früher wird es allerdings keine Spiele draußen geben, es ist eine reine Innenveranstaltung.
Etwa 70 bis 80 Spiele allein aus ihrem Fundus will Ritter-Schilling für die Veranstaltung beisteuern. Die Stapel sind in ihrem Haus schon teilweise für den Transport vorbereitet. "Ich habe überlegt, was ich mitnehmen soll. Es gibt so viele tolle Spiele, die wir schon lange nicht gespielt haben", meint Ritter-Schilling. Sie zählt privat eine Sammlung von etwa 300 Spielen.
Einmal im Monat treffen sich fünf bis acht Leute bei ihr zu Hause zu einem Spieleabend. "Spielen bringt Leute zusammen", erklärt Ritter-Schilling. Sie, ihr Sohn und ihre Schwägerin bilden den Kern dieses lockeren Kreises. Dazu kommen dann weitere Personen. Über die Jahre gab es immer mal wieder den einen oder anderen Wechsel in der Besetzung.
Wer interessiert ist und mitmachen möchte, kann sich jederzeit bei Ritter-Schilling melden. Der etwa achtköpfige Teilnehmerkreis ist offen für neue Mitspieler. Die kann die Gruppe auch gebrauchen. Denn manchmal fehle es an Leuten, um zum Beispiel zwei Teams bilden zu können, erklärt Ritter-Schilling.
Sie denkt sowieso darüber nach, das Hobby noch stärker auszubauen. Der Spielekreis hat die Möglichkeit, sich in Langendorf in einem privaten Nebengebäude einen Treffpunkt einzurichten. Dort lagern bereits viele der Spiele.
Ritter-Schillings Idee ist es, den Ort in Zukunft zu einer Art Umschlagplatz für Spielefans zum Beispiel mit einem eigenen Flohmarkt zu machen. Spiele könnten gesammelt, aufbereitet, archiviert und neu vermittelt werden. Zum Teil passiert das schon jetzt. Der Kreis um Ritter-Schilling macht einzelne Spiele wieder nutzbar. "Wir kleben die Schachteln und komplettieren das Material." Und die Anleitungen werden ergänzt. Ritter-Schilling weiß: "Die fehlen zuerst." Dank Internet sei es heutzutage aber kein Problem, welche zu beschaffen.
Die Spieletage von früher wird es nicht mehr geben. Die bedeuteten zu viel Vorbereitung. Trotzdem möchte Ritter-Schilling etwas bieten, weil sie weiß, das die Spielefans darauf warten.
Programm Der Spieletag findet am Samstag 18. März von 10 bis 22 Uhr im Saaletalbad statt. Die Organisatoren nutzen das Foyer und Räume außerhalb des eigentlichen Schwimmbereichs, sodass der Zugang normal möglich ist und auch kein Eintritt gezahlt werden muss. Die Besucher können Karten- und Gesellschaftsspiele, Familienspiele und Spiele für Anfänger sowie Vielspieler ausprobieren und kennenlernen. Helfer erklären die Spiele. Für die Verpflegung sorgt die Cafeteria des Saaletalbads. Je nach Wunsch der Teilnehmer finden ab 13 Uhr verschiedene Spieleturniere statt. Um 18 Uhr veranstaltet die Tauschbörse Hammelburg einen Bingoabend mit Preisen.
Spieletreff Der Spieletreff kommt einmal im Monat zusammen. Wer zu den Terminen dazustoßen möchte, kann sich bei Beate Ritter-Schilling unter Tel.: 09732/ 780259 melden.