Spielerisch perfekt auf dem Zweirad

1 Min
Beim Fahrradturnier können Mädchen und Jungen von acht bis 15 Jahren ihre Perfektion mit dem Rad verbessern. Foto: Karlheinz Franz
Beim Fahrradturnier können Mädchen und Jungen von acht bis 15 Jahren ihre Perfektion mit dem Rad verbessern. Foto: Karlheinz Franz

Für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad organisieren AMSC und Gebietsverkehrswacht ein Turnier für acht bis 15-Jährige.

Zunehmend mehr Kinder und Jugendliche haben erhebliche Defizite beim Fahrradfahren. Das zeigt sich zum einen ganz deutlich im Rahmen der Jugendverkehrsschule in den vierten Klassen. Zum anderen lässt sich dies auch im Realverkehr beobachten, wenn Mädchen und Jungen teils unbeholfen, ja unsicher, mit ihrem Fahrrad unterwegs sind. Das ist erstaunlich und bedauerlich zugleich, zumal das Fahrrad gerade bei den Acht- bis 15-Jährigen als das Fortbewegungsmittel Nummer eins gilt.
Gebietsverkehrswacht und AMSC Hammelburg bieten ihre Unterstützung an. Beim Jugend-Fahrradturnier unter dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel" sollen Mädchen und Jungen auf spielerische Weise ihre Perfektion mit dem Fahrrad verbessern. Mit Gleichaltrigen in einem Parcours wichtige Fahrtechniken einzuüben, die im Straßenverkehr beherrscht werden müssen, macht zudem jede Menge Spaß. Eltern sollten ihre Kinder fördern, indem sie sie zur Teilnahme an dem Turnier motivieren und ihre Kinder dorthin begleiten. Die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten muss vor Ort geleistet werden.
Das Fahrradturnier findet am Samstag, 16. Juli, statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem hinteren Teil des E-Center-Parkplatzes. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 14 Uhr. Gerne können die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 15 Jahren ihr eigenes verkehrssicheres Fahrrad mitbringen. Alternativ können am Turnierplatz bereit stehende Fahrräder genutzt werden. Fahrradhelm ist Pflicht. Im Mittelpunkt des Programms stehen Balancier- und Lenkübungen, wie sie auch im Realverkehr ständig absolviert werden müssen. Schnell aufeinander folgende Fahrtrichtungswechsel werden beim Slalom gefahren. Schließlich stellen die Mädchen und Jungen noch unter Beweis, dass sie mit der Vorder- und Hinterradbremse umgehen können. Eine kleine Stärkung und ein Getränk stehen für alle Teilnehmenden bereit. Darüber hinaus gibt es Urkunden und Plaketten als Erinnerung. Die besten jeder Altersklasse werden mit einem Pokal belohnt.